Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sommer 2008 - Anwendungsentwickler GA1

Empfohlene Antworten

  • Antworten 58
  • Ansichten 8.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Hat eigentlich irgend jemand was anderes als Preudocode gemacht? Also ich hab auch beide Aufgaben damit gelöst.. mehr oder weniger richtig. Wenn auch meine Prüfsummenberechnung nicht mit Modulo arbeitet, sollte es theoretisch funktionieren :P

HS1 mit dem ERD war auch totaler Mist, eigentlich recht einfach, aber die Beschreibung dazu einfach nur bescheuert.

Ich hab auch das **** Aktivitätendigramm gestrichen, hab das noch nie gemacht :D

Btw: Bei mir in der Gruppe hat auch einer z.B. einfach Quersumme bilden" und "Zahlen sortieren" (bei dem Array) hingeschrieben, das gibt doch abzüge oder?? Ich hab mir extra Mühe gegeben das selbst auszurechnen und deswegen auch kein Modulo genommen (hab gehört das gibts auch nicht in Pseudocode).

Klaro, also solche Sachen wie Sortierungen usw. muss man schon genau hinschreiben in Pseudocode, sonst kann man ja alles in 3 Zeilen schreiben.

Yup hier: VB.NET...

Stand ja nix bei, wie mans machen musst :D

(Zumindest bei den Aufgaben, die ich gelöst hab ;) )

VB ist ja auch "fast" Preusocode ohne ";" etc finde ich :D

Wie sieht das denn aus, wenn man zB VB.NET benutzt, darf man da auf vordefinierte Objekte/Methoden zugreifen wie "System.Array.Sort()" oder sowas?

Naja ich bin mal gespannt, man kann jetzt ja sowieso nix ändern, deswegen warte ich einfach mal ab wie die IHK mein Codegewusel bewertet, aber so wie sic hier alle über die GA1 aufregen, kanns ja nicht so schlecht sein :D

Man kann eine Hashtable nicht so einfach mit Array.Sort() sortieren, dafür gibt es SortedLists.

Es geht aber trotzdem mit Benutzen von IComparer. Aber DAS in Pseudocode umzuwandeln war denke ich mal nicht gewollt.

Hi,

bei mir habe ich auch eine andere Tabelle "Antrag" dazu eingerichtet.

weil im Aufgabe steht dass ein Kunde mehrere ... beantragen kann.

was sagt ihr dazu.

mimo

Hi,

bei mir habe ich auch eine andere Tabelle "Antrag" dazu eingerichtet.

weil im Aufgabe steht dass ein Kunde mehrere ... beantragen kann.

was sagt ihr dazu.

mimo

Ich schätze du meinst HS1 ?

Wenn ja (Vorsicht! es ist nur _meine_ Meinung):

Ich denke das ist grundsätzlich auch in Ordnung. Man könnte das Beantragen zwar auch in einer Methode realisieren, aber rein theoretisch würde eine Bank sowas sicher länger speichern wollen als ein paar Sekunden.

Im Endeffekt wird dir, wie uns allen, aber auch nur das Warten auf die Lösungen übrig bleiben, sorry.

Hi,

bei mir habe ich auch eine andere Tabelle "Antrag" dazu eingerichtet.

weil im Aufgabe steht dass ein Kunde mehrere ... beantragen kann.

was sagt ihr dazu.

mimo

Öhm...

Ich finds schwachsinnig... Wozu brauchst du die Tabelle?

Bei der Kreditkarte kannste nen Feld "beantragt_von" drin haben... ;)

ich denke mal, da werden sie beides gelten lassen.

War einfach schlecht formuliert, das Ganze.

hi,

ich habe auch so gedacht, aber trotzdem in Musterlösung wird sowieso anders gelöst.

mimo

Kann mir jemand sagen ob das hier

http://www.siteupload.de/dl.php?fid=745153

ein ER-Modell ist. Das ist meine Antwort auf die erste Frage in GA1 (AE).

Stimmt das so oder ist das ganz was anderes?

Ist was anderes nämlich ein Modell der Tabellenstruktur in 3. Normalform...

Mist, das würde dann wahrscheinlich 0 Punkte heißen :S

Mal ne Frage, habt ihr da auch soviele Attribute reingeschrieben?

Bei mir stehen nur die Primärschlüssel drin, weil da nichts stand von wegen "dichte dir die fehlenden Attribute dazu"... :D

Mist, das würde dann wahrscheinlich 0 Punkte heißen :S

Nee nee, da kriegste noch gut Punkte drauf, in der Vergangenheit war sich die IHK nie so sicher, was sie haben wollten :D

Bearbeitet von SoL_Psycho

In nem ER-Model gibt es keine Primary-Keys...

Attribute waren nicht gefragt, soweit ich das noch weiss...

In nem ER-Model gibt es keine Primary-Keys...

Attribute waren nicht gefragt, soweit ich das noch weiss...

Gut ich nämlich auch nicht =)

Wir habens gelernt, dass alle Attribute / PKs anzugeben sind, nur FKs nit, da die durch auflösen der Beziehungen erkannt werden können / dürfen / müssen... :D

Da unsere Lehrer die Prüfung kontrollieren hab ich da jetzt nit so bammel ;)

P.S.: Bisher hatte die IHK die PKs stets drin... *schulternzuck*

Bearbeitet von SoL_Psycho

mh k,

aber attribute waren definitiv nicht gefordert^^

Gab ja auch nur 10 Punkte, oder?

Also dachte ich 5 * 1 Punkt für die Entitäten und 5*1 für die Relationen, oder so ;)

Naja eigentlich hab ich net viel gedacht, sondern einfach nur gemacht...

"Ich bin zum lenken gewählt worn, net zum denken" ;)

lol

mh k,

aber attribute waren definitiv nicht gefordert^^

Gab ja auch nur 10 Punkte, oder?

Also dachte ich 5 * 1 Punkt für die Entitäten und 5*1 für die Relationen, oder so ;)

Naja eigentlich hab ich net viel gedacht, sondern einfach nur gemacht...

"Ich bin zum lenken gewählt worn, net zum denken" ;)

lol

NEIN NEIN NEIN!!!

"Ihch wuade gewählt um szu lenkn un net um szu denkn!" :D

^^

Naja, aber solang man keine Ergebnise oder zumindest mal ne halbwegs offizielle Lösung hat, braucht man sich eigentlich eh net verrückt machen...;=)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.