Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prüfung 2008 (FIAE)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Um das mal ein wenig abzugrenzen öffne ich einfach ein neues Thema für die Anwendungsentwickler.

Könnt ihr euch noch an alle Aufgaben erinnern bzw. eure Lösungen in der GA1.

Bei der Datenbankaufgabe war ich mir unsicher was die genau wollten.

Für den vierten Handlungsschritt habe ich ungefähr 7 Zeilen Pseudocode erstellt, was mir für 25 Punkte sehr wenig scheint.

  • Antworten 164
  • Ansichten 19.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Bei mir war das auch ent anders... die 4 war doch die mit den 3 meistverkauften Artikeln oder? da hab ich auch net mehr als 10 Zeilen oder so...

Ansonsten, das Aktivitätsdiagramm war ja mal strunzeinfach... Hab noch nie ein einfachereres gezeichnet ^^

Leider wusste ich nicht wie man ein Aktivitätsdiagramm zeichnet :( von der Notation her... Für die Aufgabe mit den Artikeln hab ich 2 seiten geschrieben... naja war bissl so C Pseudocode :D ach die ganze GH1 war eh sowas von ********en..

Leider wusste ich nicht wie man ein Aktivitätsdiagramm zeichnet :( von der Notation her... Für die Aufgabe mit den Artikeln hab ich 2 seiten geschrieben... naja war bissl so C Pseudocode :D ach die ganze GH1 war eh sowas von ********en..

jo fand die auch ******e bis auf die letzte...

Ja, die GA1 war wirklich recht schwer... Grade wenn man mit Pseudocode auf Kriegsfuß steht ^^ Aber ich denke ich habs noch ganz gut hinbekommen, und immerhin gibts ja auch Teilpunkte wenn man nur nen Teil richtig hat (und das haben bestimmt die meisten, schließlich denkt man sich ja was dabei wenn man sowas entwickelt)

Wusste auch nicht mehr wie ein Aktivitätsdiagramm geht.

Hab nur Kästchen reingemalt und da die Punkte reingeschrieben die da standen und dann immer Pfeile Links - Rechts über die Grenze gemacht mit zweimal Abzweigung wenn die Karte einbehalten wird.

Hoffe, dass sind zumindest ein paar Punkte...

bei der letzten Aufgabe hab ich total versagt weil nur noch 4 Minuten Zeit waren hab schnell nur noch drei Zeilen hingekritzelt mit irgendner For Each Artikel in - Schleife

Ich fand die SQL Abfragen irgendwie zu schwer ham mich massig Zeit gekostet, wenn man das mal mit dem vergleicht was in den andern Prüfungen war usw... Und ich mach hier wohlbemerkt SQL Abfragen ziemlich oft in der Firma.

Ich finde das merkwürdig, dass man in anderen Punkten immer nur an der Oberfläche kratzt (auch was Syntax angeht) aber bei SQL Abfragen schon relativ konkret wird.

Alles in allem war GA1 für die Zeit zu straff. 30 Minuten länger und es wäre gut gewesen. Das Aktivitätsdiagramm hab ich getrichen, wäre aber als Beispiel im Tabellenbuch gewesen.

Also Aktivitätsdiagramm war echt cool :D Aber kam auch zum erstenmal dran in einer Prüfung - glaub ich. Hatte Glück das ich mir die Notation angeguckt hatte.

Ich fand die dritte SQL-Aufgabe Hammer. :eek

Wie kombinier ich denn ein UPDATE und ein SELECT über eine Komplette Tabellenabfrage?

SQL fand ich auch die schwierigste aufgabe. Bei der Prüffzifferberechnung hatte ich probleme mit der Redifinition und der gucken ob es einen Rest gibt (in meiner Programmiersprache - NATURAL - kann ich das, weiß nur nicht ob es die Befehle in jeder anderen Sprache auch gibt).

Was habt ihr bei der DB-Aufgabe raus?

Also Aktivitätsdiagramm war echt cool :D Aber kam auch zum erstenmal dran in einer Prüfung - glaub ich. Hatte Glück das ich mir die Notation angeguckt hatte.

Ich fand die dritte SQL-Aufgabe Hammer. :eek

Wie kombinier ich denn ein UPDATE und ein SELECT über eine Komplette Tabellenabfrage?

Das war denk ich ein INSERT INTO ... SELECT * FROM Statement.

Ich habs so:

update einkauf a set Gesamtpreis= (select sum(b.einzelpreis)

from einkaufspos b

where a.EInkaufsId=b.EinkaufsID)

Das zweite was irgendwas mit select kdnr, sum(irgendwas), avg(irgendwas)....

und das erste war n select und dann in der Where bedingung datum_von between 01.01.2007 and 31.12.2007 and datum_bis between 01.01.2007 and 31.12.2007

iDie DB-Aufgabe hab ich gestrichen da mir irgendwie total der Kopf gebrummt hat und mir dazu nix einfallen wollte...

@VoteForChris

Mit einem Subselect, dh sowas wie

UPDATE table SET x = (SELECT feld FROM table2 WHERE blablabla) WHERE blablabla;

SQL fand ich auch die schwierigste aufgabe. Bei der Prüffzifferberechnung hatte ich probleme mit der Redifinition und der gucken ob es einen Rest gibt (in meiner Programmiersprache - NATURAL - kann ich das, weiß nur nicht ob es die Befehle in jeder anderen Sprache auch gibt).

Was habt ihr bei der DB-Aufgabe raus?

Nen paar Tabellen mit Strichen verbunden und relationen dran :-)

iDie DB-Aufgabe hab ich gestrichen da mir irgendwie total der Kopf gebrummt hat und mir dazu nix einfallen wollte...

@VoteForChris

Mit einem Subselect, dh sowas wie

UPDATE table SET x = (SELECT feld FROM table2 WHERE blablabla) WHERE blablabla;

Ich glaube ich bin da zu sehr MySQL 4 geschädigt. In ANSI-SQL geht das...

Das Problem ist, dass du alles auch immer korrekt "groupen" und "joinen" musst.

Ich finde auf jeden Fall, dass das mit Abschied zu haarig ist für diese Zeitvorgabe.

Ja, so ungefähr wars mir schon klar.

UPDATE table SET x = (SELECT feld FROM table2 WHERE blablabla) WHERE blablabla;

Aber die beiden WHERE bedingungen zu setzen hab ich nicht gepeilt. Müssen ja die gleiche EinkaufsNr haben.

hat einer bei der erm aufgabe eine n:m-Relation gesehen?

der letzte sql war echt hammer.........am rechner mit der try-error-methode würde es ja gehen aer auf papier auf jedenfall nicht

Nen paar Tabellen mit Strichen verbunden und relationen dran :-)

Ich meinte auch eher die b, c und d...

Hallo,

hat jemand Lust das ER-Modell und das Aktivitätsdiagramm aus dem Gedächtnis aufzuzeichnen?

Nen paar Tabellen mit Strichen verbunden und relationen dran :-)

War glaube ich:

Kunden - 1 zu N - KartenInhaber - 1 zu N - Kreditkarten - 1 zu N - Zahlungen

und dann nochmal von Kreditkarten

Kreditkarten - N zu 1 - Konto

keine Gewähr das ist aber das was ich hab... Da da nix von Normalform usw stand hab ich keinerlei Datenfelder oder Keys dabei...

Bearbeitet von Cyberian Korninger

Ich glaube ich bin da zu sehr MySQL 4 geschädigt. In ANSI-SQL geht das...

Hm, keine Ahnung ob das in MySQL 4 geht. In MySQL 5 gehts auf jeden Fall.

Das Problem ist, dass du alles auch immer korrekt "groupen" und "joinen" musst.

Ich finde auf jeden Fall, dass das mit Abschied zu haarig ist für diese Zeitvorgabe.

Da kann ich nur zustimmen... deshalb hab ichs auch gestrichen ^^

Also Aktivitätsdiagramm konnte man glaube ich nichts falsch machen wenn man die Notation kennt. Hab einfach das was links stand in die Ovalen kästenchen reingehaun, Anfangs- (Start) und Endtoken (Abbruch und Ende) gesetzt und die zwei Abzweigungen die drin vorkamen mit ner raute/ gedrehtes viereck gemacht.

Hoffe zumindestens das es so richtig war :rolleyes:

War glaube ich:

Kunden - 1 zu N - KartenInhaber - 1 zu N - Kreditkarten - 1 zu N - Zahlungen

und dann nochmal von Kreditkarten

Kreditkarten - N zu 1 - Konto

keine Gewähr das ist aber das was ich hab... Da da nix von Normalform usw stand hab ich keinerlei Datenfelder oder Keys dabei...

Habe ich gleich, allerdings ohne den Karteninhaber, folglich:

[Kunde] 1 : m [Karte] m : 1 [Konto] 1 : m [Zahlung]

Also Aktivitätsdiagramm konnte man glaube ich nichts falsch machen wenn man die Notation kennt. Hab einfach das was links stand in die Ovalen kästenchen reingehaun, Anfangs- (Start) und Endtoken (Abbruch und Ende) gesetzt und die zwei Abzweigungen die drin vorkamen mit ner raute/ gedrehtes viereck gemacht.

Hoffe zumindestens das es so richtig war :rolleyes:

so hab ichs auch!

Aktivitätsdiagramm:

Ich glaub das war so ( ich versuchs mal als Text aufzuschreiben ^^)

Karte eingeben -> Karte prüfen - ungültig{ Karte einziehen -> ENDE } ODER gültig{weiter}

PIN eingeben -> PIN prüfen - ungültig{Karte einziehen -> ENDE } ODER gültig {weiter}

Geldbetrag eingeben -> Konto aktualisieren -> Karte ausgeben -> Karte entnehmen -> Geld ausgeben -> ENDE

ALles natürlich jeweils auf den richtigen Seiten (Kunde oder Automat)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.