Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich zeig lieber, dass ich den PA mag und druck ihm dreimal meine PowerPoint aus, damit sie zur Not auch darauf schaun könn und bei Beamer Ausfall trotzdem noch ne Präsi möglich ist :D

  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Das sieht doch total schwachsinnig aus.

Mich würde es nur beeindrucken wenn du genau bei 0:00 zum Ende kommst :D

Wird schwer, da die Stoppuhr hochzählt, nicht runter =P *gg*

Aber ja.. doof sieht das schon aus mhm. also doch ne Uhr hinstellen? oder besser ganz lassen?

Geschrieben
Ich zeig lieber, dass ich den PA mag und druck ihm dreimal meine PowerPoint aus, damit sie zur Not auch darauf schaun könn und bei Beamer Ausfall trotzdem noch ne Präsi möglich ist :D

Gegen den Ausfall der Präsi durch Beamerausfall schlage ich mal den Overhead-Projektor vor. Druck dir einfach deine PP-Präsentation auf Folien aus, und dann hast du ne Sicherheit, dass du immer noch was vortragen kannst.

Und, wenn man die Folien auch ganz "unauffällig" vor der Präsentation schonmal rauslegt, sieht man schonmal, dass du auch für einen Notfall gewapned wärst, gibt vll nen Pluspunkt beim PA ;)

Geschrieben

Hey, für alle die ein Problem haben, die Zeit richtig einzuschätzen: Es gibt bei PP07 die Funktion "Referentenansicht". Das heisst, dass auf dem Laptop eine Übersicht der kommenden Folien, eventuelle Kommentare UND eine Zeit eingeblendet wird.

Das solltet ihr auf jeden Fall nutzen! Keiner vom PA bekommt es mit und es ist in jedem Fall eleganter als ein Wecker oder gar ein Programm welches mit der Präsi im Vordergrund läuft.

Geschrieben
Hey, für alle die ein Problem haben, die Zeit richtig einzuschätzen: Es gibt bei PP07 die Funktion "Referentenansicht". Das heisst, dass auf dem Laptop eine Übersicht der kommenden Folien, eventuelle Kommentare UND eine Zeit eingeblendet wird.

Die Funktion gibt es bei Office XP ebenfalls. Dort ist sie jedoch um einiges...naja anwenderunfreundlicher...sieht eher aus wie ein schlecht erstellter VBA Dialog, und auch die Ausführgeschwindigkeit lässt sich mit VBA vergleichen...

Nichts desto trotz habe ich es bei meiner Präsentation auch benutzt. Ist wirklcih recht nützlich. Wenn ihr aber die Möglichkeit habt PP07 zu benutzen, nehmt das lieber.

Geschrieben

Ich habe in der Dokumentation lange und ausführlich die Produktauswahl evaluiert, "muss" ich das in der Präsentation erneut tun oder reicht es wenn ich mich auf das gewählte Konzept beschränke ?

So al la, eingesetzt wurde "Produkt- Konzept etc" weil es Vorteile in der "Begründung" hat, das wäre für mich vertretbar ich möchte aber nicht wieder auf die nicht umgesetzten eingehen.

Geschrieben

So al la, eingesetzt wurde "Produkt- Konzept etc" weil es Vorteile in der "Begründung" hat, das wäre für mich vertretbar ich möchte aber nicht wieder auf die nicht umgesetzten eingehen.

Genau so habe ich es drin... ;)

"Bei der Evaluation der zu verwendenden Technologie setzte sich XY durch, da blablablabla. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist blablablabla..."

Geschrieben

meint ihr die gliederung ist okay für die abschlussprüfung?

Teil 1 – Ausgangssituation

betriebliches Umfeld

Soll-Konzept

Teil 2 – Projektdurchführung

Projektphasen

Applikationsablauf

Aufbau der Applikation

Ist-Analyse

Teil 3 – Abschließendes

Fazit

Ausblick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...