bambam Geschrieben 12. Mai 2008 Geschrieben 12. Mai 2008 Hi, ich hab unter Win XP Pro SP2 ein Soundchema konfiguriert, dass er nach Übernahme und Bestätigung mit Ok auch ein paar mal ordnungsgemäß anwendet, um es dann ohne jegliche Fehlermeldung oder sonstigen Hinweis zu vergessen. hat jemand eine Idee woran das liegen und wie ich es beheben kann? Vielen Dank für die Hilfe.
Tsunami87 Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Hast du die Sounddateien irgendwie verschoben? // Festplatte aufgeräumt / defrag / regcleaner / ... Was davon gemacht ? ^^
bambam Geschrieben 13. Mai 2008 Autor Geschrieben 13. Mai 2008 Ja, defrag hab ich in der Tat schon einmal gemacht. Wo müssen die Dateien für das Soundchema denn liegen damit Win darauf zugreifen kann?
Tsunami87 Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Das ist egal die Zuordnung nimmst du ja bei der Erstellung des Soundschemas vor. Waren das Windows integrierte Sounddat. oder waren das selber eingefügte. Wenn es selber eingefügte waren, kann es sein das durch das Defrag, die Dateien verschoben wurden, einfach nochmal einrichten so wie du es haben willst. Ein anderen Tip kann ich dir zZ net geben, Sry ... Mfg Tsu
Gast Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 ... kann es sein das durch das Defrag, die Dateien verschoben wurden ... Kannst du durch einen Link im Internet diese Aussage bestätigen? Namhafte Newsseiten? MS Knowledgebase? Ansonsten solltest du dir mal den Unterschied zwischen physikalischer Anordnung der Daten und logischer Anordnung von Daten verinnerlichen. Die logische Anordnung von Daten wird durch ein Defrag nicht betroffen.
Tsunami87 Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Kannst du durch einen Link im Internet diese Aussage bestätigen? Namhafte Newsseiten? MS Knowledgebase? .... Die logische Anordnung von Daten wird durch ein Defrag nicht betroffen. Computer speichern Dateien oder Ordner nicht unbedingt an einem einzigen Speicherort auf der Festplatte. Sie werden dort gespeichert, wo Speicherplatz verfügbar ist. Ist ein Großteil der Festplatte bereits belegt, werden die nachfolgenden Dateien und Ordner an verschiedenen Speicherorten auf dem Datenträger gespeichert.
Gast Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Durchaus, das ist die physikalische Speicherung auf dem Datenträger. Die logische Ordnung in Ordnern und Dateien ist aber eine ganz andere. Du behauptest, das physikalische Verschieben einer Datei von einem Sektor der HD hin zu einem anderen Sektor der HD führt zu einem verschieben der Datei in der Ordnerstruktur. Dem ist aber nicht so.
Tsunami87 Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Gebe zu ein bisschen falsch geschrieben / formuliert. ... auf mein Haupt SRY ... werde meine Worte mit bedacht wählen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden