a-back Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 hi ! ich habe schon einmal testweise eine radius infrastruktur in einem übungsprojekt aufgebaut, das hat auch alles wunderbar funktioniert (alle dienste liefen jedoch über einen einzigen server - AD, IAS, etc). nun möchte ich das ganze gerne bei mir in der firma realisieren, dabei habe ich einen extra server zur verfügung, der diese aufgaben übernehmen soll. nun meine frage, was muss ich beachten wenn der server auf dem die radius-authentifizierung stattfinden soll nicht den AD selbst betreibt ? reicht es aus, diesen einfach als zweiten DC in der domäne zu registrieren ? mein vorhaben: - bestehender DC des firmennetzwerks (server 2003) - ein weiterer server für radius auth. (ias, zertifizierungsstellle mit PEAP MS-CHAP v2,etc.) - netgear wg102 als radius client also nochmal kurz: was muss ich beachten wenn der radius auf einen entfernt liegenden DC zugreifen muss, reicht es diesen als zweiten DC zu registrieren ? vielen dank vorab. mfg a-back
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden