ChrisX Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Hallo, wo bekomme ich die Infos wie die Doku formatiert sein sollte? Schriftart größe ... Finde auf dne IHK seiten nichts.. DANKE
Kriemmels Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Also ich kann nur von mir sprechen, aber ich hatte bzgl. der Doku keine Formatierungsvorlage (Aachen). Frag am besten einfach deinen zuständigen Projektbetreuer, der wird dir das schon sagen können.
Lizman1984 Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 steht wenn im projektantrag oben drinen ansonsten unbedingt den lehrer fragen, da die auch noch ma pers. erfahrungswerte geben können. (variiert ja von ort zu ort!) Ich hab meine doku bis zum geht nich mehr ge"layoutet" (schönes wort )
ChrisX Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Geschrieben 16. Mai 2008 habe leider nichts genaues gefunden. Habe nun die Schriftart: Verdana Für Text in größe11und Überschriften größe12 Kann ich die benutzen ?Oder würdet ihr mir eine andere empfehlen?? DANKE
zyclon Geschrieben 16. Mai 2008 Geschrieben 16. Mai 2008 Solange du kein Comic Sans MS benutzt ist alles in Ordnung. Ich glaube ich bin da nicht der einzige der in Dokumentationen oder Präsentationen auf die Schriftart allergisch reagieren würde... Als Schrift für den Inhalt ist Verdana oder Arial okay. Hauptsache der Text ist ohne Serifen, dass erleichtert das Lesen bei viel Text doch erheblich. Habe für meinen Text z.B. Arial mit 10,5pt und Zeilenabstand 1,5 gewählt. Für die Überschriften kannst du auch Schriftarten mit Serifen benutzen, also Times und solches Gedöhns. Bin aber bei Arial geblieben... Die habe ich dann je nach Ebene zwischen 12 und 11 Punkten in der Größe und Fett (und Unterstrichen - 1. Ebene) formatiert. schaut eigentlich recht gut aus.
1pruefer Geschrieben 16. Mai 2008 Geschrieben 16. Mai 2008 Bei unserer IHK sind Arial 11 und Zeilenabstand 1,5 Pflicht. Solange in der jeweiligen IHK keine ausdrückliche Vorschrift herauszufinden ist kann man eigentlich mit Arial nicht falsch liegen. Liest sich technisch. Aber ich würde sicherheitshalber telefonisch bei der IHK fragen. Und mit den heutigen Textverarbeitungen wäre dann notfalls der Austausch der Hauptschriftart auch kurzfristig möglich.
SoL_Psycho Geschrieben 17. Mai 2008 Geschrieben 17. Mai 2008 Bei unserer IHK sind Arial 11 und Zeilenabstand 1,5 Pflicht. Solange in der jeweiligen IHK keine ausdrückliche Vorschrift herauszufinden ist kann man eigentlich mit Arial nicht falsch liegen. Liest sich technisch. Aber ich würde sicherheitshalber telefonisch bei der IHK fragen. Und mit den heutigen Textverarbeitungen wäre dann notfalls der Austausch der Hauptschriftart auch kurzfristig möglich. ...wobei ich bei keiner Vorgabe von der IHK (wir müssen Arial nehmen, Entscheidung also abgenommen ) auch über die Verwendung von Times New Roman oder etwas Ähnlichem nachdenken würde, da sich Serifenschriften im Allgemeinen auf Papier besser lesen lassen. Serifenlose Schriften wie Arial sind im Allgemeinen besser am Bildschirm zu lesen...
Jeanny Geschrieben 17. Mai 2008 Geschrieben 17. Mai 2008 Hier ein Dokument :mod:, dass ich sehr nützlich fand, vllt hilft es euch ja auch: http://www.it-portal.org/formulare/Probleme%20rund%20um%20die%20Projektdokumentation.doc
Navy Geschrieben 17. Mai 2008 Geschrieben 17. Mai 2008 Als Schrift für den Inhalt ist Verdana oder Arial okay. Hauptsache der Text ist ohne Serifen, dass erleichtert das Lesen bei viel Text doch erheblich. Das ist typographischer Unsinn. Serife erleichtern des Lesefluss indem sie die Augen in der Zeile "halten". Serifenlose Schriften lassen den Fokus schneller verlieren und fördern damit, dass man den Punkt im Text suchen muss, an dem man vorher war...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden