Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja das ist Korrekt, dass bei jedem Vergleich weniger Daten durchgegangen werden (das ist das was du berechnet hast), aber du musst das noch mit der Anzahl der durchgeführten Vergleiche multiplizieren und dann ist es nicht mehr O(n) ;)

Geschrieben

Bitte gebt mir eins auf den Deckel, wenn ich jetzt kompletten Unfug erzähle, aber ist das nicht eine Paritätsberechnung?

Ich verteile n Bitfolgen der Breite c auf n Platten eines RAID-Arrays (4 oder 5, 'passende' Blockgrößen vorausgesetzt) mit n Nutzplatten und einer Parity-Platte. Dann fällt mir eine der Platten aus und ich mache ein XOR über alle anderen, um die verlorenen Bits zu rekonstruieren. Läuft das nicht in O(c*n) ?

Geschrieben

Die Anzahl der Bits ist aber bereits berücksichtigt. Die Anzahl der Bits entspricht der maximalen Anzahl der Summanden. Aber egal wie viele das werden, es bleibt bei O(n), da die Reihe nun mal entsprechend konvergiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...