Enno Geschrieben 21. Mai 2008 Geschrieben 21. Mai 2008 Bei uns war es auch so: Zur schriftlichen mitbringen, an den Rand legen. Die Aufsicht ist rumgelaufen und hat sie sich angeschaut. Bei der mündlichen hats keinen mehr interessiert
ingh Geschrieben 21. Mai 2008 Geschrieben 21. Mai 2008 Was möchtest du damit überhaupt zur mündlichen Prüfung? Das Heft muss man nur zur schriftlichen Prüfung mitbringen und dann kann man es in der Ecke liegen lassen. Die verschiedenen IHKn haben, was die Kontrolle der Ausbildungsnachweise angeht, verschiedene Ansätze. Die einen sammeln sie zur schriftlichen Prüfung ein, andere sehen generell beim Fachgespräch hinein, wieder andere achten gar nicht oder nur in Stichproben drauf - möglich ist alles... Wichtig ist aber, dass der Ausbildungsnachweis ein formales Kriterium für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist - im Extremfall kann das sogar bedeuten, dass man wegen einem fehlenden Berichtsheft die Prüfung nicht (fertig-)machen und ein halbes Jahr später nochmal wiederkommen darf. Normalerweise schreibt die zuständige IHK in eine Handreichung oder in die Einladung zur Prüfung, wann man das Berichtsheft mitbringen soll. Im Zweifelsfall kann man dort auch nochmal nachfragen. Oder aber man geht auf Nummer sicher und hat das Berichtsheft zu beiden Terminen dabei.
Sour Geschrieben 21. Mai 2008 Geschrieben 21. Mai 2008 Wir mussten es diesmal dann BIS zur schriftlichen AP (also 7. Mai) bei der zuständigen IHK einreichen. Ich gehe auch nicht davon aus, dass man es zur Präsentation erneut mitbringen muss. Zumindest habe ich darüber bisher noch keine Mitteilung bekommen...
perdian Geschrieben 21. Mai 2008 Geschrieben 21. Mai 2008 Du kannst deinem Ausbilder aber auch ne Menge arbeit ersparen, indem du das Berichtsheft komplett schreibst, dann binden lässt und auf dem Deckblatt folgenden Absatz einfügst: [...] Das müsste eigentlich auch reichen. Machen zumindest bei uns alle so.Kann ich bestätigen, klappt(e) bei der IHK Mittlerer Niederrhein auch bestens. Prüfer: "Darf ich mal Ihr Berichtsheft sehen?" Ich: "Natürlich" Prüfer: "Da sind aber nur die ersten zwei Berichte unterschrieben" Ich: "Mein Ausbilder hat gesagt, wenn Sie den Rest sehen möchten sollen Sie persönlich mit dem Ordner vorbeikommen und sich die Unterschriften abholen" Prüfer: "Okay, Berichtsheft ist in Ordnung"
it_azubi Geschrieben 21. Mai 2008 Autor Geschrieben 21. Mai 2008 Sooo, ich melde mich noch einmal zu Wort (ich habe den Thread erstellt!). Ich habe meine Berichte Heute fertig geschrieben. Ich werde mich morgen in die Höhle des Löwen trauen und nach ein wenig SmallTalk, dass Berichtsheft ansprechen und dann irgendwie hervorzaubern. Ich hoffe es wird NICHT gelesen, obwohl es vollständig ist, allerdings NICHT allzu detailiert, weil es einfach schwer ist 2 Jahre einfach so aufzuholen. :old Nie wieder mach ich so nen Mist. Das wichtigste ist einfach "Früher Anfangen mit Fertigwerden!"
1pruefer Geschrieben 21. Mai 2008 Geschrieben 21. Mai 2008 Eine gute Einstellung - täte mir manchmal auch gut. ;-) Der ganze Aufwand stellt in meinen Augen eine gute Vorbereitung auf die mündliche Prüfung dar und ist damit keine verlorene Arbeit. Ich drücke schon mal die Daumen.
it_azubi Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Geschrieben 22. Mai 2008 Sooo, "trommel wirbel" -> Berichtsheft wurde mit einem Lächeln wohl wollend unterschrieben JUHU SAUFEN :bimei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden