Bob Byte Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 Hallo, folgendes Problem: Ich habe eine Datensicherung laufen ( läuft über einen selbstgebauten Batch) , bei der eine Log-Datei erstellt wird. Unter Windows 2003 Terminalserver kein Problem. Bei Probleläufen ist jetzt das Problem das die Sicherung zwar läuft, aber keine Log-Datei erstellt wird. Die Log-Datei wird in die Root vom Laufwerk geschrieben. Mit dem 2008er TS ist jetzt aber das Problem das ich als Admin keine Dateien ohne vorherige Sicherheitsabfrage in die root, sprich D: oder C: kopieren darf. Nun habe ich schon in den lokalen Richtlinien die UAC deaktiviert und trotzdem kommt die Abfrage ob ich den Kopiervorgang fortsetzen möchte, wenn ich manuell eine Datei von z.B. D:\test nach D:\ kopieren will. Ich will diese Abfrage komplett weghaben, vielleicht hat ja von euch einer eine Idee. Gruß BB
dgr243 Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 vista uac abschalten - Google-Suche erster treffer ... Benutzerkontoschutz (UAC) deaktivieren - Winhelpline Forum 2k8 verhält sich an der stelle afaik 100% wie nen vista sp 1
hades Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 Eine andere Idee ist, den Empfehlungen von Microsoft zu folgen und in dafuer vorgesehene Verzeichnisse zu speichern. Im root-Verzeichnis der System-/Startpartition ist keine gute Idee.
Bob Byte Geschrieben 26. Mai 2008 Autor Geschrieben 26. Mai 2008 @hades: hmmm... hatte ich auch schon vorgeschlagen, es wäre aber wohl ein ziemlicher Aufwand das umzustricken ( gewachsene Struktur ). Erstaunlicherweise funktioniert es jetzt. Trotzdem euch beiden vielen Dank. Gruß BB
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden