zyclon Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo alle miteinander, vielleicht hat von euch jemand Tipps, für mein Problem. Ich habe vor, meinen alten Rechner zu einem kleinen Home-Storage-Array für Experimente jeglicher Art auszubauen. Das ganze soll unter Solaris laufen. Allerdings benötige ich dringend weitere Festplatten - soll ja ein Storage werden... Kennt ihr zufällig unterstützte SATA-Controller für den PCI-Slot die mit Solaris respektive OpenSolaris kompatibel sind? Für ein paar konstruktive Antworten wäre ich sehr dankbar. Es gibt nämlich offensichtlich nur sehr wenig Erfahrung mit solchen Erweiterungskarten unter Solaris. viele Grüße zyclon
lordy Geschrieben 28. Mai 2008 Geschrieben 28. Mai 2008 Ich würde es mal mit den klassischen Silicon Images Chipsätzen probieren. Wenn du nach "opensolaris sil chipset" suchst findest du auch ein paar gute Blog-Einträge dazu.
zyclon Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Geschrieben 29. Mai 2008 okay, danke erstmal für den Hinweis. Leider scheinen sehr wenig Produkte mit PCI-Schnittstelle diesen Chip zu nutzen Selbst wenn ich auf SAS ausweichen würde, was ja geht, gibt's kaum Produkte für den PCI-Bus. Ist ja irgendwie auch verständlich. PCI ist ja nahezu ein Steinzeitmonster und bietet alles andere als viel Geschwindigkeit für Festplattencontroller. wie gesagt danke erstmal. vielleicht kauf ich doch n billiges Mainboard mit vielen S-ATA-Ports und nen sparsamen Prozessor.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden