LumpySanchez Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Wir haben im geschäft eine AD auf einem Server 2003 laufen. Dazu kommt noch DHCP, DNS, .... Nun tritt immer wieder mal das Problem auf, das die Netzlaufwerke nicht immer Verbunden werden. Nach einem Neustart des PCs, sind die laufwerke meist wieder da. Hat jemand eine Idee? Client BS: XP Prof SP 2
xkillax Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Verlieren die Laufwerke ihre Verbindung mitten im Betrieb oder sind die schon nachm hochfahren nicht verbunden?
LumpySanchez Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Geschrieben 4. Juni 2008 Beim hochfahren sind sie schon teilweise weg...
xkillax Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 gehen die Rechner denn in den OfflineModus? bzw. synchronisieren die Rechner irgendwas mit dem Server?
LumpySanchez Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Geschrieben 4. Juni 2008 Nein bleiben online und ziehen sich das Profil vom Server...
Eye-Q Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Wie sollen die Netzlaufwerke verbunden werden? Per Loginscript (wenn ja: mit oder ohne Parameter /persistent:no?) oder sind die per Haken "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" eingebunden worden? Wie sieht es aus wenn ein PC mal testweise eine feste IP (natürlich nicht aus der Adressrange des DHCP-Servers) bekommt?
xkillax Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings sind dabei die Rechner komplett in den offline Mode gegangen.. Lass doch mal WireShark laufen und guck was passiert, wenn die Netzlaufwerke getrennt werden...
LumpySanchez Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Geschrieben 4. Juni 2008 Eingestellt werden die Laufwerke unter AD Benutzer und Computer Verwaltung, n der Gruppe Freigabe. Dort steht bei Beschreibung: net use I: \\Serverfs01\Information /persistent:no Einen Haken "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" finde ich nicht Sorry, kenne mich da nicht so gut aus
LumpySanchez Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Geschrieben 4. Juni 2008 Nach dem Befehl GPUpdate sollen die Netzlaufwerke wieder da sein. Hab das Problem leider selbst noch nicht gesehen...
Sch3MmY Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 Hab das bei uns in der Firma nur am rande mitbekommen, da gab es ein Problem mit dem DNS. Eventuell hilft es, wenn man ein WINS parallel mitlaufen lässt. was spuckt denn ein nslookup aus?
LumpySanchez Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Geschrieben 5. Juni 2008 WINS Läuft schon. Y:\>nslookup Standardserver: lglddc01.xxxx.xxxx.de Address: xxx.xxx.162.5
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden