Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

es geht um folgendes, ich bin momentan am Ende des zweiten Lehrjahres und habe keine lust mehr zur Schule zu gehen. Ist es möglich die Berufsschule abzubrechen aber die Ausbildung fortzufahren. Der Betrieb hat auch nichts dagegen.

Ich bin fast 24 Jahre alt und nicht Schulpflichtig. Jemand hat mir mal gesagt, wenn ich einmal die Schule angefangen habe muss ich die auch zu ende bringen. Stimmt das? Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Ich mache eine Ausbildung in NRW und gehöre zur IHK Düsseldorf.

gruß Patrick

Geschrieben

Also wenn unsere Jungs mal etwas lauter sind (Intelligenz impliziert leider keine Disziplin :rolleyes: ) dann kommen die Lehrer gern mal mit: Ihr unterliegt nicht mehr der Schulpflicht (haben alle studiert, ergo 12 bzw. 13 Jahre Schule abgeleistet) also wens nicht interessiert, der kann gern gehen. Ich schließe mal daraus, dass es ok wäre sich Befreien zu lassen ? Nicht sicher :) .

Geschrieben

20 Sekunden Google-Suche ...

[...] Sind bereits genügend Schuljahre abgeleistet worden, z. B. durch Erlangen der allgemeinen Hochschulreife an einem Gymnasium, dann kann die Ausbildung unter Umständen auch gänzlich ohne Besuch einer Berufsschule, das heißt allein innerhalb des Ausbildungsbetriebes erfolgen. Näheres regeln die Industrie- und Handelskammern, sowie z.B. im Rahmen der Definition der Berufsschulpflicht die Gesetzgeber der Länder. [...]

Quelle: Wikipedia

Ich gehe mal davon aus, dass du 'ne Fachinformatiker-Ausbildung machst ...

Geschrieben

bei abi bist du in der tat berufsschulBERECHTIGT. du musst nicht hingehn. einmal kurz bescheid geben reicht. der lehrer wird dich dann nicht mehr bei der anwesenheitskontrolle erwarten. allerdings macht ein abbruch der berufsschule keinen tollen eindruck...

Geschrieben
war das nicht so das die IHK die berufsschule vorraussetzt?

Außerdem wird man in der schule sicher auch auf die Prüfung vorbereitet währe dumm wenn man da fehlt.

Vergleiche ich die Noten der Verkürzer mit denen des Rests, dann ist das letzte HJ mindestens in dieser Hinsicht recht wertlos.

Dass der notorisch abwesende Dauerschwänzer das beste Ergebnis hingelegt hat belegt nur, dass "sich auf den ***** setzen und auf die Prüfung vorbereiten" locker die BS ersetzen kann.

Geschrieben

Hi,

Dass der notorisch abwesende Dauerschwänzer das beste Ergebnis hingelegt hat belegt nur, dass "sich auf den ***** setzen und auf die Prüfung vorbereiten" locker die BS ersetzen kann.

die Erfahrung zeigt aber, dass sich die Dauerschwänzer eben nicht auf den ***** setzen und die Prüfung vorbereiten. Das ist ein Charakterzug. Nur in den seltesten Fällen nutzen die Leute die die Schule schwänzen diese Zeit sinnvoll. Da gibt es keine Unterschiede zwischen normalen Schülern und Berufsschülern.

ciao,

vic

Geschrieben

Hm, wird mein Post von oben eigentlich vollkommen ignoriert?

... Wie auch immer. Bei der zuständigen IHK nachfragen sollte helfen.

Geschrieben

Einige Schulen lassen sich am Anfang der BS auch einen Wisch von den Azubis unterschreiben, dass man, obwohl gesetzlich nicht mehr verpflichtet, einem freiwilligen Besuch mit daraus folgender Anwesenheitspflicht zustimmt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...