Ty4Pi Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Ich habe mal ne ganz bescheidene Frage: unterscheiden sich Objektive für Digital-Spiegel-Reflex-Camaras eigentlich von Objektiven für "normale" Spiegel-Reflex-Cameras?? Prinzipiell ist ja ein Objektiv nur eine Ansammlung von Linsen Hintergrund: Ich habe eine "alte" Canon EOS 50 mit 2 Objektiven und überlege nun mal auf eine Digitale Spiegel-Reflex von Canon umzusteigen ... Unter der Vorraussetzugn, dass die Anschlüsse passen ...kann ich da die alten Objektive nutzen?
Gast Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 unterscheiden sich Objektive für Digital-Spiegel-Reflex-Camaras eigentlich von Objektiven für "normale" Spiegel-Reflex-Cameras? Prinzipiell ja, da die "Sensorfläche" von einem klassischen Kleinbildfilm deutlich grösser ist als ein CCD. Das führt dazu (wenn überhaupt das Bajonett passt), dass der Abbildungsmasstab um einiges verlängert wird. Durch diese Veränderung der Brennweite kann es dann durchaus zu optischen Verzeichnungen kommen, da das Objektiv ausserhalb des optimalen optischen Bereiches verwendet wird.
Enno Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 (bearbeitet) noch nen bischen zu Chiefs Ausführungen bei Canon passen die Objektive untereinander. Mir ist jedenfalls keine SLR bekannt die nicht die Standard Canon EOS Bajonet verwendet. Das Vergrössern kommt auf die DSLR an. Bei einer EOS 400D z.B. ist der Faktor 1:1,6 Ein 18-55mm KB Objekt ist also an einer DSLR 29-88mm Objektiv. Bei einer EOS 40D ist der Faktor schon kleiner (IMHO 1:1,2) und bei den ganz grossen 1Ds Mark III ist er sogar 1:1 dort sind also die Objektive genauso zu rechnen wie an einer analogen SLR. Es gibt einzig Objektive die nicht analogen SLR funktionieren. Diese sind aber gekennzeichnet als Digitale Objektive. Teilweise auch ShortBack genannt. Kommt daher, das bei einer DSLR einfach mehr platz ist, so das die Linsen weiter in den Body reinragen können. Vorteil ist einfach das das Objektiv dadurch kürzer wird. Nachteil dieses Objektiv wird nicht mehr in einer analogen SLR funktionieren da es einfach mechanisch nicht passt sondern vorher am anschlägt. Bearbeitet 10. Juni 2008 von Enno
nilaya Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 gibts bei Nikon ebenfalls.. Mein Erzeuger hat auch zig Jahre lang mit analoger Spiegelreflex fotofiert und ist jetzt dann zu einer DSLR gewechselt, mit der er seine Objektive weiterbenutzen konnte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden