Zum Inhalt springen

Dsl zu langsam, Router defekt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

Ich verfüge über einen Osnatel DSlL 4000 Anschluss.

Allerdings ist das Internet in letzter Zeit deutlich zu langsam.

Der Speedtest auf Wie ist meine IP-Adresse? liefert folgende Ergebnisse

Download-Geschwindigkeit:

394 kbit/s

(49 kByte/s)

Upload-Geschwindigkeit:

72 kbit/s

(9 kByte/s)

Dies entspricht maximal einem Dsl 756er Anschluss.

Kann es sein dass dies an einem defektem Router liegt?

Ich benutze einen Netgear DG834GB Router

Die Statistik des Routerstatus zeigt folgendes an:

Port: WAN

Status: PPPOE

Übertragende Pakete: 130859

Empfangene Pakete: 179148

Kollisionen: 0

übertragene B/S: 238

empfangene B/S: 6597

Was mich ein wenig stutzig macht ist die Differenz von übertragenen und empfangenen B/S.

Ist dies normal so?

Ich bin für Hilfe dankbar.

Geschrieben

Hast du deinen Rechner mal direkt an den Anschluss geklemmt ohne Router?

Irgendwelche Pers. Firewalls oder sonstiges installiert? Welches Betriebssystem? Paar PC Daten helfen vielleicht weiter.

Geschrieben (bearbeitet)

Vergiss sogenannte Speedtests.

Diese sind schoen bunt und zeigen je nach Belastung und Einstellungen alles Moegliche an.

Auf Deiner Seite solltest Du fuer Speedtests folgende Dinge beachten:

a) direkte Kabelverbindung zum DSL-Modem bzw. -Router herstellen, keine WLAN-Verbindung

B) alle(!) Hintergrundprogramme ausschalten, auch Instant Messenger und Filesharingprogramme

c) Hat Dein System die letzten Windows-Sicherheitsupdates? Der Dienst "Automatische Updates" zieht mit Hilfe des Dienstes "Intelligenter Hintergrunduebertragungsdienst" die Windows-Updates von Microsoft und kann bei geringer Bandbreite die Internetverbindung deutlich verlangsamen.

d) Sicherheitsprogramme wie Personal Firewalls und Security-Suiten abschalten (hinterher natuerlich wieder anschalten)

e) Hintergrund-Virenscanner ausschalten (hinterher natuerlich wieder anschalten)

f) (Start-)MTU richtig auf die verwendete Uebertragungstechnik eingestellt (bei PPPoE ist es maximal 1492)?

g) MTU Path Discovery eingeschaltet?

h) RWIN richtig auf die verfuegbare Bandbreite eingestellt?

i) Kein Proxy verwenden

Dann per FTP groessere Dateien, z.B. min. 100MB grosse Binaer-Dateien, von einem und in einem weiteren Test parallel von mehreren gut angebundenen FTP-Servern herunterladen.

Noch genauer sind Messungen mit iperf, allerdings brauchst Du hier auf beiden Seiten iperf.

Wenn Du auf die bunten Speedtests nicht verzichten willst:

a) fuehre immer mehrere Versuche durch

B) zu unterschiedlichen Tageszeiten

und

c) zu verschiedenen Speedtest Anbietern messen

Wenn dann Deine Ergebnisse nicht mal annaehernd mit Deiner bezahlten Leistung uebereinstimmt (Stichwort: "bis zu" xxx kbit/s):

a) testweise Router/Modem wechseln

B) testweise DSL-Splitter wechseln

Wenn es dann auch nicht hilft, bitte Deinen Provider um eine Messung Deines DSL-Ports.

Bearbeitet von hades

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...