Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

eine Frage an die FiSis:

geht es, in einem Netzwerk zwei Protokolle nebeneinander zu betreiben?

Folgendes: Im Packettracer hab ich mir zwei voneinander getrennte Netzwerke errichtet. Jeweils 4 Router, alle mit Serialkabel verbunden. IP-Adressen etc stimmen alle, Pings gehen. Das eine Netzwerk benutzt RIPv2 (IP-Bereich 10.0.0.x mit Subnetzmaske 30), das andere EIGRP (IP-Bereich 172.0.0.x mit Subnetzmaske 30).

Soweit klappt alles wunderbar und ist richtig konfiguriert.

Nun möchte ich die beiden Netze verbinden. Das Problem hierbei: Man kann afaik kein Protokoll ausschließlich auf einem Router-Interface betreiben, sondern immer nur global für alle Interfaces. Und wenn der RIP-Router nun RIP-Updates schickt, versteht das der EIGRP-Router natürlich nicht, ergo wissen die Netzwerke dann nichts voneinander. Und so verhält es sich auch anders herum.

Beim Googlen stieß ich auf Multiprotokoll-Router, allerdings zu keiner Anleitung oder Auflistungen von solchen.

Geht es, zwei verschiedene Protokolle in einem Netzwerk nebeneinander zu betreiben? Und wenn ja, wie?

Lg

Adri

Geschrieben

Das Stichwort nach dem du suchst dürfte eher "Route-Distribution" sein, weil du ja deine Routen vom einen ins andere Protokoll kriegen willst, wenn ich das richtig verstanden habe.

Bei RIP kann man Interfaces durchaus auf passive setzen, dann werden dort nur Announcements angenommen, aber keine verschickt.

Geschrieben (bearbeitet)

Route Redistribute meinst du.

Dadurch kann man einem Router z.B. mitteilen, dass er alles, was er per RIP oder EIGRP lernt, auf dem jeweils anderen Routing-Protokoll verteilen soll.

Wenn du dem entsprechenden Routing-Protokoll einfach das Netz in dem das jeweils andere Interface liegt nicht als Netzwerk mitteilst, dann wird es auch nicht per Routing Protokoll verbreitet.

Zudem haben die Routing-Protokolle eh untersdchiedliche cost-Werte und es wird jeweils der Pfad zum Ziel mit dem niedrigsten cost-Wert nur aktiv sein.

directly connected = 0

static route = 1

EIGRP = 90

IGRP = 100

OSPF = 110

RIP = 120

External EIGRP (AS redistribution) = 170

Hast du also die gleichen Routen sowohl per RIP als auch per EIGRP verteilt, dann wird die RIP-Route solange ignoriert, solange EIGRP funktioniert (DA cost EIGRP = 90 und cost RIP = 120). Erst dann wird sie aktiv.

Hier mal ein Beispiel für Route Redistribution von OSPF über EIGRP mit Route-Map

!

router eigrp 1

redistribute ospf 1 route-map ospf-to-eigrp

default-metric 20000 2000 255 1 1500

!--- Output suppressed.

!

route-map ospf-to-eigrp deny 10

match tag 6

match route-type external type-2

!

route-map ospf-to-eigrp permit 20

match ip address prefix-list pfx

set metric 40000 1000 255 1 1500

!

route-map ospf-to-eigrp permit 30

set tag 8

!

Bearbeitet von Crash2001
Geschrieben

im übrigen willst du zwei routingprotokolle in einem netzwerk verwenden und nicht 2 protokolle ;)

2 protokolle wären zum beispiel IPX und IP nebeneinander. also nicht verwechseln :)

Geschrieben

das kommt daher, dass du den router nicht per IOS konfigurierst, sondern mit oberfläche. Die Version vom PacketTracer ist egal. Mit den Befehlen

enable

# conf t

# router eigrp 1

wird der router eigrp-fähig.

Danke für eure Antworten und Anregungen, ich werde mich dann mal danach umsehen. "Route Redistribute" klingt passend.

MfG

Adri

Geschrieben
das kommt daher, dass du den router nicht per IOS konfigurierst, sondern mit oberfläche. Die Version vom PacketTracer ist egal. Mit den Befehlen

enable

# conf t

# router eigrp 1

wird der router eigrp-fähig.[...]

Nope - man kanns in der Version die ich hab eh nur per CLI konfigurieren und andere Routingprotokolle als RIP will der bei mir nicht anerkennen. (Packet Tracer 3.2)
Geschrieben

@Crash: Version 4.11 ist die aktuelle. Version 4.0 hatte ich im CCNA und da gab es auch schon die Routingprotokolle (IGRP, EIGRP, BGP).

MfG

S4nCeZZ

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...