Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich muss eine Batch Datei schreiben die automatisch bestimmte Dateien in einen Ordner Verschiebt und dort Umbenennt bzw. das Jahr und den Monat vor den Dateinamen schreibt ohne den Dateinamen zu verändern.

also z.B: die Datei ist KundenBerlin.doc, nach dem ausgeführten Batch dann 200806KundenBerlin.doc.

Die Unbearbeiteten Dokumente befinden sich im Ordern Kunden in diesem befindet sich wiederum der Ordner 2008, dort werden/sollen die bearbeiteten Dokumente dann abgelegt.

Das Umbenennen und Verschieben geschieht bis jetzt manuell, daher sehr zeitraubend.

Da ich absolut keine Ahnung hab wie ich das Programmiere, hoffe ich das mir jemand die Grobstruktur schreiben könnte damit ich diese dann noch anpassen kann. Ich hoffe das ist für jemanden der sich mit Batch Dateien schreiben auskennt keine große Arbeit.

Ist es möglich das, das Batchfile den jetzigen Monat bzw. auch das Jahr automatisch hinzufügt, ohne das man im Batchfile etwas ändern muss?

Bitte, bitte helft mir!

[] Kunden

- KundenBerlin.doc

- KundenKöln.doc

- KundenUlm.doc

.

. . . [] 2008

- 200805KundenBerlin.doc

- 200804KundenBerlin.doc

- 200803KundenBerlin.doc

Geschrieben

hi,

danke für den post.

aber irgendwie werde ich aus dem ganzen nicht schlau, leider kenn ich mich seeehr schlecht mi batches aus.

Würdest du mir das bitte bisschen genauer erklären?

Sorry :(

Geschrieben

Guten Morgen,

xcopy Kunden.doc blub\%date:~6%%date:~3,2%Kunden.doc /C /Y /Q

Kopiert die Datei Kunden.doc in den Ordner blub mit dem Dateinamen [Jahr][Monat]Kunden.doc

%date% gibt das Datum in for TT.MM.JJJJ aus, mit %date:~6% werden die ersten 6 Zeichen "weg geschnitten", es bleibt also 2008 über.

%date:~3,2% "schneidet" die ersten 3 Zeichen weg und nimmt dann die beiden ersten Zeichen (also die beiden Ziffern für den Monat).

Die Parameter /C /Y /Q kannst du dir ja mit "xcopy /help" anzeigen lassen.

Hoffe es hilft dir weiter.

Geschrieben

Hallo,

das Problem ahbe ich wie folgt gelöst:

rename DOKUMENT.xls %date:~6%%date:~3,2%-DOKUMENT.xls

AND

xcopy "%date:~6%%date:~3,2%-DOKUMENT.xls" "C:\Archiv\2008"

DEL ""%date:~6%%date:~3,2%-DOKUMENT.xls"

Nun ist ja das gleiche Dokument mit dem Datum im Dateinamen im alten Ordern.

Aber ledier werden alle gelöscht, auch die ohne Datum im Dateinamen.

Wie kann ich das unterbinden?

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...