Veröffentlicht 7. Juli 200817 j Erstellen Sie ein Struktogramm für ein Programm, das 10 ganze Zahlen vom Nutzer anfordert und das Maximum der Zahlen ausgibt. Hinweis: Benutzen Sie eine Schleife zum Anfordern der Zahlen und aktualisieren Sie in jedem Schritt das Maximum. Meine Frage...passt das? Struktogramm
7. Juli 200817 j Ja, sollte sie doch eigentlich, da ich ja oben zur Initialisierung bei max=a schon einmal a Abfrage. Macht also 1 Abfrage+(0 bis 9 Durchläufe der while-Schleife)=10...richtig?
7. Juli 200817 j stimmt, mein Fehler ist das i++ im Diagramm richtig eingezeichnet, oder fehlt da (links) noch ein Strich? sonst sieht es gut aus
7. Juli 200817 j Wegen dem i++ bin ich mir nicht sicher. Wäre schön, wenn das noch jemand aufklären könnte.
7. Juli 200817 j Moin, vor das i++ in der Schleife muss natürlich noch eine Linie. Schreibt man heutzutage tatsächlich solchen Pseudocode in Struktogrammen? Also "while" oder auch Verwendung des Incrementoperators? *stutz* Ich meine, in der Schleifenbedingung sollte "<= 9" stehen. Gruß Ruben
7. Juli 200817 j Schreibt man heutzutage tatsächlich solchen Pseudocode in Struktogrammen? Also "while" oder auch Verwendung des Incrementoperators? *stutz*"While" wäre IMHO in Ordnung, wenn das ganze Struktogramm in Englisch wäre. Ansonsten würde ich auf sprachenspezifische Bezeichner verzichten. Dazu gehört auch der Inkrementoperator. So etwas gibt es nicht in allen Sprachen. Ich meine, in der Schleifenbedingung sollte "<= 9" stehen.Nein, das ist so schon OK. Wir wollen hier nur 9 Durchläufe. Bei so einer Suche hat man immer das Problem der Initialisierung der Merker-Variable. Wenn man die nicht mit einem Extremwert initialisieren kann, muss man den ersten Wert benutzen, indem man wie hier den ersten Wert getrennt betrachtet oder in der Schleife eine Fallunterscheidung für den ersten Durchlauf einbaut.
9. Juli 200817 j Über das While kann man sich sowieso streiten... Wenn die Eingaben in ein Array geschrieben werden, könnte man sowieso foreach nehmen... Mal davon abgesehen, dass in ein Struktogramm kein Code gehört... In deinem Struktogramm ist übrigens nicht ersichtlich, dass i bei der 2. Eingabe (also eigendlich 1) anfängt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.