DaFlo Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Ich benötige für einen Kunden (Kleine Firma, 1 Server, 3 Clients) eine kostenlose Firewall- / Antiviren-Software? Was könnt ihr mir denn empfehlen? Gruß Flo
Grandmasta Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Wie sind die denn ans Internet angebunden? Wird doch wohl wahrscheinlich ein DSL-Router mit Firewall sein.
DaFlo Geschrieben 12. Juli 2008 Autor Geschrieben 12. Juli 2008 Hallo! Ja ein Router (Arcor) hängt schon dazwischen! Aber ich denke eine Absicherung wäre trotzdem besser! Gruß Flo
Gast Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Die meisten "freien" Virenscanner (ergo die Home-Versionen) lassen sich nicht auf einem Serversystem installieren. Zudem solltest du dir ganz dringend mal die Lizenzrechte der entsprechenden Virenscanner durchlesen: der private Gebrauch ist dann kostenfrei, nicht aber der gewerbliche Einsatz in einer Firma. Aber ich denke eine Absicherung wäre trotzdem besser!Definiere die Anforderungen genauer. Willst du zentralisierte Richtlinien fahren, musst du eh weg von "Homeuser-billig-Desktopfirewalls". Achso: verschoben: Security.
hades Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Eine Firewall gibt es beim Windows Server 2003 seit SP1 auch, einstellbar mit dem Sicherheitskonfigurationsassistenten. Diese Firewall kann auch zentral ueber Gruppenrichtlinien konfiguriert werden.
hades Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Der o.g. Sicherheitskonfigurationsassistenten darf nicht beim Small Business Server 2003 angewendet werden.
DaFlo Geschrieben 12. Juli 2008 Autor Geschrieben 12. Juli 2008 Es ist ein W2003 Standard Server! Ich hab jetzt mit dem Kunden nochmal gesprochen. Er stellt mir ein Budget von 300 Euro zur Verfügung. Auf den Clients läuft im Moment die Avira Premium Security Suite. Allerdings gibt es die Suite nicht für den Server. Und eine Antiviren-Software und eine Firewall würde ich schon gerne bereitstellen für den Server.
Gast Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 1. gibt es die Windowsfirewall für den Server, wie Hades es bereits sagte, 2. solltest du bitte begründen, warum es NICHT die Windowsfirewall sein soll, 3. solltest du klarstellen, was du erreichen willst. 4. ein aktiver On-Access-Scan eines Virenscanners kann auf einem Server schon kontraproduktiv sein, dann lieber einen On-Demand-Scan nachts auf dem Server. Und für einen On-Demand Scan kann u.U. schon der quelloffene ClamWin reichen.
hades Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Was macht dieser Server genau? DC? Terminalserver fuer Anwendungen? Fileserver? Datenbankserver? Webserver? Emailserver? Wo steht der Server im Netzwerk: im LAN, WAN oder ...? Wird auf dem irgendwas ins Internet veroeffentlicht, z.B. Webseiten oder ein Exchange Server?
DaFlo Geschrieben 12. Juli 2008 Autor Geschrieben 12. Juli 2008 Der Server ist Domänen-Controller, , DNS- und DHCP-Server, File-Server für Datei-Ablage sowie Server für VPN-Verbindungen und Zertifikate.
chr1s Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 - Benutz die Firewall des Routers, kein Windows Rechner ohne Router egal mit welcher Sicherheits-Software ist wirklich richtig Sicher. und eine firewall hinter der eigentlichen firewall ? leuchtet mir nicht ein in der größenordnung. - Als Antivirenprogramm benutzen wir als F-Prot. Aber hauptsächlich aus Kostengründen. Ist mir noch nicht so ganz klar wie ein gefirewalter Server an dem keiner dran rumspielt nen Virus bekommen soll, darum laufen die meisten Server seid jahren ohne sowas. Wobei ich auch keine Windows Fileserver im Einsatz hab, bin nicht sicher obs da nicht doch sehr sinnvoll wäre.
Soldiar Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Hallo, die Firewall der Arcorrouter? Gut ist die nicht, aber ich würde auch diese + Windows Firewall laufen lassen. Zum Thema Virenscanner kam ja schon der Vorschlag mit ClamWin. Wofür braucht man bei 3 Rechnern einen Domänencontroller? Finde das doch sehr... Ressourcen- und damit Kapitalverschwendend. Bist du Azubi? Also ich gehe mal von aus, bei den drei Rechnern ging es darum, dass eigentlich ein Dateiserver existiert. Ich hätte alle 3 Rechner in den Router gehauen und zudem eine Netzwerkfähige externe Platte. Aus die Maus, hätte meiner Ansicht nach für den Kunden locker gereicht so wie ich das interpretiere. Mfg Chrisitan, 19, B.
Gast Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 Hallo, [...] Vollkommen uninteressant und am Thema vorbei.
hades Geschrieben 12. Juli 2008 Geschrieben 12. Juli 2008 (bearbeitet) Der Server ist Domänen-Controller ... Fileserver ... VPN-Verbindungen und Zertifikate. Sorry, aber der Server ist selbst fuer drei User deutlich ueberladen. Ein DC ist ein DC, meinetwegen auch ein DNS-Server mit AD-integrierten Zonen. Aber nichts anderes weiter. Ein VPN-Server gehoert definitiv nicht auf einen DC. Da kannst Du ja gleich den DC einfach so ins Internet stellen. Ein Fileserver waere mit aktiviertem Schreibcache deutlich besser, das geht aber nicht auf einem DC. Ein DHCP-Server gehoert nicht auf einen DNS, sonst funktionieren die dynamischen DNS-Updates der Clients nicht immer zuverlaessig. Da soll jetzt noch ein oder gar zwei Produkte drauf? Nimm Dein Budget und investiere eher so damit wenigstens ein Dienst von diesem ueberladenen All-In-One-Server runterkommt. Z.B. in eine separate, vernuenftige Hardware-VPN-Firewall (Appliance). Bearbeitet 12. Juli 2008 von hades
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden