Der Kleine Geschrieben 15. Juli 2008 Geschrieben 15. Juli 2008 da kam doch heute per Post (also schriftlich, per Brief) die freundliche Mitteilung, daß man am 26.04 gegen ... Uhr sich unter http://www.nachbarschaftspost.com/ mit der IP 217.88.145.122 angemeldet hat, einen telefonisch besagtem Code eingegeben hat und eine falsche Adresse angegeben hat. Nun musste die Adresse ermittelt werden. Der Spaß kostet dann zusammen 54,99€ + 5,00€ Mahngebühren. Interessante Einträge findet man unter der IP und der Internetseite (Whois). Wäre dieses eine Möglichkeit, schnell durch Bauern reich zu werden?
Gast Geschrieben 15. Juli 2008 Geschrieben 15. Juli 2008 http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=17652 http://forum.computerbetrug.de/allgemeines/51143-inkassopost-bekommen-nachbarschaft24.html
Snipes83 Geschrieben 16. Juli 2008 Geschrieben 16. Juli 2008 Der Spaß kostet im Normalfall keinen Cent! Die üben nur tierischen Druck auf damit man weiche Knie bekommt und doch zahlt. Im Normalfall sogar mit nem Inkassobüro und nem gefakten Anwalt (alles schon mitgemacht, hab nen Opa der alles am Telefon kauft und im Internet überall seine Daten angibt). Kann dir nur sagen das ihr am besten hart bleibt, nen Wiederruf dahinschickt und die mal machen lässt! Nach 2-3 Monaten hat man meißt das ganze überstanden. Aber in der Zeit lassen die nix unversucht! Gruß Snipes
itkaufmann Geschrieben 23. Juli 2008 Geschrieben 23. Juli 2008 hatte ich auch schon, falls ihr rechtschutzversicherung habt direkt nen gegenschreiben von eurem anwalt hinschicken, dann hrt ihr nie wieder was. bezahlen würd ich im leben nix
Gast Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 ... direkt nen gegenschreiben von eurem anwalt hinschicken ...An einen Briefkasten in der arabischen Wüste?
Der Kleine Geschrieben 24. Juli 2008 Autor Geschrieben 24. Juli 2008 Klar mit Einschreiben. Damit die arabische Bestätigung dann vor deutschem Gericht verwendet werden kann. Es wird einfach nichts gemacht. Schliesslich muss jemand klagen und dann beweisen.
Carwyn Geschrieben 24. Juli 2008 Geschrieben 24. Juli 2008 Verbraucherschützer warnen vor Nachbarschaftspost.com - Golem.de Inkl. Link zum Musterbrief der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt.
TDM Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 Katzenjens Für langweilige Stunden, ich finds witzig.
Chris8819 Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 Bei Bandansagen leg ich generell sofort auf wenn ich die Stimme hör, is mir dann auch gleich um was es geht. Vorallem wenns heißt dass ein Nachbar mir im Internet eine Nachricht hinterlegt! :floet:
Der Kleine Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 Bei Bandansagen leg ich generell sofort auf wenn ich die Stimme hör, is mir dann auch gleich um was es geht. Vorallem wenns heißt dass ein Nachbar mir im Internet eine Nachricht hinterlegt! :floet: Häh? :confused: ... per Post (also schriftlich, per Brief) ...
Chris8819 Geschrieben 3. August 2008 Geschrieben 3. August 2008 Ahh sry, hab irgendwo gelesen dass die auch Bandansagen machen EDIT: http://www.golem.de/0804/59161.html Hier stand Bandstimme
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden