zerberos Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo, was muss ich machen damit ich im sql alias namen leerzeichen mit angeben kann Habs bis jetzt mit ' ' probiert das geht aber so nicht und auch komplett ohne. Beides geht nicht. Kommt die Fehlermeldung From an nicht erwarteter stelle Dim commandstring as String ="SELECT tabelle1 as 'tabelle oben' FROM ...." PS: Frage Daten von einer Oracle Datenbank ab, falls das wichtig ist
dr.dimitri Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 PS: Frage Daten von einer Oracle Datenbank ab, falls das wichtig ist Ja das ist durchaus wichtig. Wenn Du einen Alias nach allen regeln der Kunst formatieren möchtest, musst Du " " verwenden: SELECT sysdate "Das ist das aktuelle Datum!!" FROM dual; Dim
zerberos Geschrieben 18. Juli 2008 Autor Geschrieben 18. Juli 2008 Ja das ist durchaus wichtig. Wenn Du einen Alias nach allen regeln der Kunst formatieren möchtest, musst Du " " verwenden: SELECT sysdate "Das ist das aktuelle Datum!!" FROM dual; Dim Die " " kann ich ja nicht verwenden da damit ja in vb.net der string inhalt angegeben. Normal nimmt man dann ja ' ' . Aber da geht nicht
dr.dimitri Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Natürlich kannst Du das. In jeder Programmiersprache kann man die Stringanfangs- und endezeichen maskieren. Musst eben mal in der Hilfe nachsehen. Dim
Notausstieg Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Um ein Anführungsszeichen in VB.NET in ein String zu schreiben musst du es einfach 2-mal hinschreiben. Dim commandstring as String ="SELECT tabelle1 as [B]""[/B]tabelle oben[B]""[/B] FROM ...." VB.NET erkennt das dann als ein Anführungsszeichen der in den String rein gehört. Grüße
TDM Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 Um ein Anführungsszeichen in VB.NET in ein String zu schreiben musst du es einfach 2-mal hinschreiben. Dim commandstring as String ="SELECT tabelle1 as [B]""[/B]tabelle oben[B]""[/B] FROM ...." VB.NET erkennt das dann als ein Anführungsszeichen der in den String rein gehört. Grüße Dachte bei VB waren es 3? :confused: Dim commandstring as String ="SELECT tabelle1 as [B]"""[/B]tabelle oben[B]"""[/B] FROM ...."
Notausstieg Geschrieben 22. Juli 2008 Geschrieben 22. Juli 2008 Das stimmt auch indirekt. aber so etwas verwendet man wenn bei einem String eine Unterbrechung erfolgt (oder der Anfang oder Ende) und das Zeichen was davor oder nach der Unterbechung ist ein Anführungszeichen seihen soll. Bsp. Dim strTemp as String strTemp = "Das ist ein Anführungsszeichen: [B]""[/B]" => Das ist ein Anführungsszeichen: [B]"[/B] __________________________________ strTemp = "Ergebniss: [B]""[/B]" & strErgebniss & "[B]""[/B]" => Ergebniss: [B]"[/B]2[B]"[/B] __________________________________ strTemp = "[B]""[/B]" => [B]"[/B] Dies also mal Beispiele für 3 und 4 Anführungszeichen. Was aber auch gehen würde. Man nimmt einfach den ASCII-Code für das Anführungszeichen. Dim strTemp as String strTemp = "Ergebniss: " & Chr(34) & strErgebniss & Chr(34) => Ergebniss: "2" Das währe eigentlich nun auch alles über Anführungszeichen in Strings. Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden