SpeZi_bang Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 hi Leute, wollte von euch allen mal wissen wieviel Std. ihr die Woche über durchschnittlich arbeitet? Macht ihr viele Überstd. und seit ihr am WE aktiv? Wenn ja, kommt das bei euch oft vor, dass ihr Überstd. ableistet? Also schlimm finde ich es wenn man im Monat vlt. fünf mal pünktl. raus kommt. Wie siehts bei euch aus?? freue mich auf viele Antworten !
bigvic Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Hi, in Zeiten von Gleitzeit kenne ich ein "pünktlich rauskommen" garnicht. Ich komme und gehe nahezu immer wann es mir passt (mal ausgenommen von Produktionsausfällen etc.). Das ist das tolle an einer Jahresarbeitszeit Gibt es in der IT noch einen nine-to-five Job? Kenne ich niemand - ausser vielleicht als Verkäufer im Laden. ciao, vic
Forcid Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Bei großen Unternehmen gibts das durchaus noch Aber hab auch Gleitzeit und teile mir alles so, wie es passt. Wenn ich Überstunden mache, dann bummel ich sie zeitnah ab. Ansonsten gehts halt nach Arbeitslage...
perdian Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Macht ihr viele Überstd. und seit ihr am WE aktiv?Das hängt immer von Auftrags- und Projektlage ab aber ich habe inzwischen aufgehört so etwas zu zählen bzw. mir noch groß Gedanken darum zu machen. Eine klare Trennung ist da auch praktisch nicht hinzubekommen. Wenn ich mir zuhause ein Buch über Framework X ansehe, weil ich es interessant finde, vielleicht auch private etwas damit rumspielen möchte - kurzum mich das Thema fasziniert - und dort X Stunden heinstecke. Wenn ich nun ein paar Tage/Wochen/Monate später gerade dieses Framework auch beruflich einsetzen kann und sich damit meine Recherchearbeit plötzlich in realer Zeit auszahlt (Einlesen schon erledigt, Testing schon erledigt, es kann direkt produktvi losgehen) - war es dann Arbeitszeit oder Freizeit? Ich kann es nicht beantworten und will es auch gar nicht. Spontan würde ich daher sagen dass - großzügig gerechnet - ich im weitesten Sinne vielleicht 40-50 in Spitzenzeiten auchmal 60 Stunden die Woche mit beruflichen Dingen verbringe.
Seperator Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Ich hab eigtl. immer 40 Std. Es sei denn alle Tore brennen und ich muss länger bleiben oder am Wochenende arbeiten. Gleitzeit? Was ist das? *G* Ich habe immer meine 8 Stunden + 30 Minuten Pause, also 8 1/2 Stunden. Gleitzeit habe ich eigtl. nicht, aber wenn mal ein Termin am Nachmittag oder Morgens anfällt, kann ich auch früher gehen bzw. später kommen. Muss aber angemeldet sein x Tage vorher.
Youser Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Ich hab 40h Gleitzeit und wenn Überstunden anfallen dann bummel ich die zeitnah ab. Hängt natürlich davon ab wie ich grad zu tun ist, ob ich jemanden vertrete und so. Wenn ich natürlich den privaten Lernaufwand einreche mach ich noch so manche Stunde mehr. Wie bei Perdi ists oft so, dass ich mich privat mit Themen beschäftige die ich später beruflich einsetzen kann. Oder andersherum, dass ich beruflich etwas einsetze, mit dem ich mich dann privat noch tiefergehend beschäftige. Langfristig will ich weg von diesem Stundenarbeiten. Lieber wäre mir wenn ich Milestone x von Aufgabe y bis Zeitpunkt z zu erledigen haette und es niemanden interessiert wie viel Zeit ich letztlich darin investiert habe. Das sollte mich zu einer effizienteren Arbeitsweise motivieren. Arbeiten nach Stunden ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Ich will für erledigte Aufgaben und nicht für abgesessene Zeit bezahlt werden.
bigvic Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 (bearbeitet) Hi, Lieber wäre mir wenn ich Milestone x von Aufgabe y bis Zeitpunkt z zu erledigen haette und es niemanden interessiert wie viel Zeit ich letztlich darin investiert habe. Das sollte mich zu einer effizienteren Arbeitsweise motivieren. Arbeiten nach Stunden ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Ich will für erledigte Aufgaben und nicht für abgesessene Zeit bezahlt werden. das klappt aber nur, wenn du x, y und z bestimmen kannst und das ist nicht so üblich als "normaler" Angestellter. Ansonsten hast du da ganz schnell ein Problem. Ich kenn ein paar Leute die gar keine Stunden mehr in ihrem Arbeitsvertrag haben (und nicht Ackermann heissen, also entsprechend vergütet werden) und die jammern alle, dass sie immer mehr und mehr arbeiten und es sich unterm Strich nicht lohnt. Eine angewiesene Ueberstunde ist - vor allem rechtlich - eben noch was anderes >> Selbstschutz. Du kannst aber deine Vorstellung ganz schnell umsetzen -> mach dich selbstständig. ciao, vic Bearbeitet 18. Juli 2008 von bigvic
TL13 Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 ich habe 37 stunden / woche und gleitzeit. ist recht angenehm, freitag schon mittags die heimreise antreten zu können in der alten firma hatte ich aber auch 4o stunden / woche. nie wieder !!! ihr glaubt gar nicht, wie schnell man sich an 37 stunden / woche gewöhnt!
SoL_Psycho Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Hmm... Hatte als Azubi ne 37h Woche, jetzt ne 40h Woche, find die Arbeitszeiten eigentlich ok... Mit ner halbstündigen Mittagspause komm ich auf 7.15 - 15.45, find ich ok... (Hab Gleitzeit, kann also bestimmen, wie ich arbeite )
TL13 Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Hmm... Hatte als Azubi ne 37h Woche, jetzt ne 40h Woche, find die Arbeitszeiten eigentlich ok... Mit ner halbstündigen Mittagspause komm ich auf 7.15 - 15.45, find ich ok... (Hab Gleitzeit, kann also bestimmen, wie ich arbeite ) du findest es echt ok, jetzt einfach so drei stunden mehr pro woche arbeiten zu müssen? solche AN wünscht sich jeder AG! ich hatte in der ausbildung ne 40 stunden woche, später wurden daraus 44 stunden und er urlaub ist ab dem 01.01 einfach so komplett verfallen. das fand ich dann irgendwie nicht mehr so ok...
TL13 Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Du kannst aber deine Vorstellung ganz schnell umsetzen -> mach dich selbstständig. gute ansage, hat aber auch so seine tücken. es gibt auftraggeber, die ausschliesslich arbeit von selbständigen auf stundenbasis haben wollen, was ich eigentlich unlogisch finde. aus meiner sicht wäre es für den auftraggeber doch besser, wenn er einen pauschalpreis für ein bestimmtes projekt bekäme, weil dann der selbständige keine zeit vertrödelt.
SoL_Psycho Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Du, bei dem Einstiegsgehalt fänd ich sogar 42 gerechtfertigt Meine Arbeit macht mir Spaß, warum also nicht 40h arbeiten?
TL13 Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 Du, bei dem Einstiegsgehalt fänd ich sogar 42 gerechtfertigt Meine Arbeit macht mir Spaß, warum also nicht 40h arbeiten? ich hab keine ahnung, wie hoch dein einstiegsgehalt ist. gibts da einen thread dazu oder sagst du es mir, evtl. auch per pn? meine arbeit macht mir auch spass; aber sie macht mir noch viel mehr spass, wenn ich dafür mehr freizeit habe - oder bezahlte überstunden. letzten endes kommt es ja nur auf den stundenlohn an, das ist das einzige, woran man sich messen kann. dewegen halte ich auch nichts von aussagen über jahresgehälter usw. weil da die ganzen sachen wie wochenarbeitszeit, urlaubsgeld, weihnachtsgeld, prämien nicht konkret miteinfliessen.
SoL_Psycho Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 40h / Woche Überstunden abbummeln / auszahlen lassen, wenns zuviele sind Schulungen wie man sie braucht Nette Kollegen, neues interessantes Tätigkeitsumfeld Gute Bezahlung Du findest 40h / Woche echt viel? Ich versteh es echt nicht, der Tag geht doch schnell vorüber, wenn man was programmiert und Probleme lösen muss / will / soll...
TL13 Geschrieben 18. Juli 2008 Geschrieben 18. Juli 2008 ja sicher, geb ich dir auch vollkommen recht. aber es ist halt einfach ein unterschied, ob man für 37 stunden / woche 2.5oo € bekommt oder ob man für 4o stunden / woche 2.5oo € bekommt. wie gesagt, der stundenlohn ist das entscheidende. ich kenne einige leute, die damit prahlen, dass sie so extrem viel verdienen. fragt man sie dann nach der wochenarbeitszeit, werden da oft summen weit jenseits der 40 stunden genannt. und da frag ich mich dann schon, wer da besser aus dem geschäft gekommen ist, der chef oder der arbeitnehmer?
Wichteli Geschrieben 19. Juli 2008 Geschrieben 19. Juli 2008 Ich glaube, das ist so ziemlich das Einzige, in dem meine Kollegen und ich zu 100% übereinstimmen: Wir haben das Glück, unser Hobby zum Beruf gemacht zu haben! Mein einer Kollege sagt jeden Morgen zu seinem Sohn zur verabschiedung" Papa geht jetzt Spaß haben". Und genauso ist es bei uns auch 37h Woche... existiert doch nur auf dem papier oder? Ich kenne einen, der hatte mal 37h, aber der hat genauso lange geabreitet, wie alle anderen auch, weil er Spaß daran hatte. Zudem hat man ja eh immer Überstunden Also ich komme im halben Jahr auf ca. 50 h, die ich nicht geschafft habe mit Gleitzeit abzubauen. Ich denke das ist ok
Enno Geschrieben 19. Juli 2008 Geschrieben 19. Juli 2008 *meld* jep ich hab hier nen nie-to-five Job. Ok nicht jeden Tag. Aber die meisten. In den letzten 6 Montan habe ich genau an 5 Tagen ausser der normalen Arbeitszeit gearbeitet. Bei uns von Mo.-Do. 7.30 bis 16.30 (45min. Pause) und Fr. 7.30 - 13.30 (30min. Pause) Ende aus Amen. Was da nicht erledigt ist wartet halt bis zum nächsten Tag.
pcpeasant Geschrieben 20. Juli 2008 Geschrieben 20. Juli 2008 ich arbeite zwischen 43 und 60 Stunden die Woche (dabei sind jedoch die Sachen die ich zu Hause mache bereits eingerechnet). In der Tat hört bei mir die Arbeit nicht nach "Feierabend" auf und ich arbeite dann auch mal bis 1 Uhr morgens, aber dafür gibt es auch Tage an denen ich erst um 10 Uhr aufstehe
Youser Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Mein einer Kollege sagt jeden Morgen zu seinem Sohn zur verabschiedung" Papa geht jetzt Spaß haben". N bisschen psycho is das aber schon
Guenny0815 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Also laut Arbeitsvertrag habe ich auch eine normale 40h Woche. Da es bei 150 Mann mit 26 Verkaufsstellen und nur 2 Leuten in der IT schnell mal länger geht brauch ich sicher keinem sagen. Ich hatte mal 3 Monate aufgeschrieben was so gelaufen ist an überstunden. Das waren so ca. 12 - 15 h in der Woche.
SoL_Psycho Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Also laut Arbeitsvertrag habe ich auch eine normale 40h Woche. Da es bei 150 Mann mit 26 Verkaufsstellen und nur 2 Leuten in der IT schnell mal länger geht brauch ich sicher keinem sagen. Ich hatte mal 3 Monate aufgeschrieben was so gelaufen ist an überstunden. Das waren so ca. 12 - 15 h in der Woche. Abbummelbar? Bezahlt? Ansonsten würd ich mit meinem Chef sprechen, das sind 30-37.5% Mehrarbeit, also hätt ich gern auch 30-37.5% mehr Geld
Youser Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Vllt rückt der Chef dann einen der scheinbar heute wieder sehr begehrten Held der Arbeit Ehrennadeln heraus.
LadyPreis Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Wie Andere das schon gesagt haben: Überstunden wird es immer geben, egal in welchem Betrieb oder Berufsfeld man arbeitet. Das Einzige was für den AN wichtig ist, ist der Stundenlohn, und wie mit den angefallenen Stunden verfahren wird (abfeiern, auszahlen, verfallen). Ich persönlich kann mich in diesem Punkt nicht beschweren: 37h/Woche mit Gleitzeit übertarifliche Bezahlung Überstunden abfeiern oder auszahlen Bonuszahlungen durch Bereitschaftsdienst (dadurch kann es auch mal bis zu 50% mehr im Monat geben) Gruß Die Lady
Guenny0815 Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 Abbummelbar? Bezahlt? Ansonsten würd ich mit meinem Chef sprechen, das sind 30-37.5% Mehrarbeit, also hätt ich gern auch 30-37.5% mehr Geld Wenn es so einfach wäre. Für gibts aber nur einen Weg und der heißt Jobsuche.
Wichteli Geschrieben 21. Juli 2008 Geschrieben 21. Juli 2008 N bisschen psycho is das aber schon Er versucht vor allem seinem Sohn eine positive EInstellung zur Arbeit zu vermitteln Und: Wir haben hier wirklich Spaß *g*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden