Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linker

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin noch ein Neuling , nicht nur in diesem Forum sondern auch in meiner Ausbildung als FIAE, daher sorry wenn ich irgendetwas falsch mache.

hier ist mein Problem:

ich habe ein kleines Programm in Visual c++ 2008 geschrieben das in einem Projekt drei Dateien beinhaltet.

eine Datei(main.cpp) beinhaltet die Main Funktion

eine Datei(Funktionen.h) ist eine Header Datei mit der Deklaration für eine Funktion

und eine Datei(funktionen.cpp) mit der Definition der Funktion

Das durch den Präprozessor die Header an die main.cpp gebunden wird verstehe ich noch nur woher weis der Linker das in der funktionen.cpp Datei die Definitionen von den Funktionen sind.

Vielen dank schon im vorraus.

hallo,

soll ich die frage anders formulieren?

Bearbeitet von roars04

Der schaut im gesammten Projekt und in den IDE-Libs nach.

Siehe auch: Tools -> Options -> Projects and Solutions -> VC++ Directories

Musst die Dateien halt nur includen.

Das durch den Präprozessor die Header an die main.cpp gebunden wird verstehe ich noch nur woher weis der Linker das in der funktionen.cpp Datei die Definitionen von den Funktionen sind.
Wenn der Compiler mit seiner Arbeit fertig ist, hast du für jede Übersetzungseinheit (.cpp-Datei) eine Objektdatei (meist .o oder .obj). In so einer Objektdatei gibt es externe Symbole, d.h. Verweise auf Objekte oder Funktionen, die in der dazugehörigen Quellcodedatei verwendet, aber nicht definiert wurden. Jeder Objektdatei enthält natürlich auch die Symbole, die in der Codedatei definiert wurden.

Die Entwicklungsumgebung wirft nun die gesamten Objektdateien dem Linker vor die Füße (zusammen mit weiteren Biliotheken usw.). Der Linker durchsucht dann alle angegebenen Objektdateien und Bibliotheken, und versucht, die externen Symbole aufzulösen, indem er sie an Symbole aus anderen Objektdateien bindet (daher der Name "Linker).

Der Linker "weiß" also nicht, dass die benötigten Funktionen in funktionen.obj sind. Aber er weiß vom Compiler, dass sie in main.obj fehlen, und findet sie eben in funktionen.obj - und nur dort. Würde er sie an mehr als einer Stelle finden, würde er sich auch beklagen.

ok danke, habt mir sehr geholfen!!!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.