Zum Inhalt springen

Strukturierungsschwierigkeiten


white.apple

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe einige Anfangsschwierigkeiten mit der OO-Programmierung, und zwar geht es vor allem um die Strukturierung meiner Entwürfe. Ein Programm, an dem ich im Moment bastel, ist nämlich viel zu groß und unübersichtlich geworden und ich weiß nicht, wie ich es am besten aufteilen könnte.

Kurze Beschreibung der Funktionalität

1.) es ist ein Kommandozeilenprogramm

2.) es kann mit Parametern aufgerufen werden,

wenn nicht, wird ein Dialog mit dem Nutzer geführt um die notwendigen Parameter aufzusammeln; danach erfolgt eine DB-Verbindung

3.) nachdem man mit einem Server verbunden ist, werden unterschiedliche Funktionen angeboten, z.B. Ausschreiben einer Schemadatei, Sichern der DB u.Ä.

Das ganze ist gegen eine Schnittstelle geschrieben und funktioniert zwar aber es ist sehr durcheinader. Wie kann ich da eine Struktur einbringen Gibt es Muster, die dem 2/3 Punkt entsprechen würden?

Meine Idee läuft auf Folgendes:

2.) Hier möchte ich für jeden Parameter eine Klasse (?) haben, die so funktioniert, dass erstmal geschaut wird ob der konkrete Parameter gesetzt ist und wenn nicht - ein Dialog geführt wird. Wie könnte ich das einigermaßen generisch halten? D.h. wie kann ich zur Laufzeit entscheiden welche Klasse genommen wird? Lässt sich das alles von einer Klasse aus steuern?

3.) Wie kann man solche Fallunterscheidung sinnvoll schreiben, dass man sowas in der Art hat

1 - Schema schreiben

2 - DB sichern

3 - usw.

wo je nachdem welche Option gewählt wird eine entsprechende Klasse ihr Ding tut?

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen klar ausgedruckt und jemand kann mir bisschen auf die Sprünge helfen.

Gruß :old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich denke was du suchst sind sogenannte Pattern.

Sowas wie Factorys, ...

Design pattern (computer science - Wikipedia, the free encyclopedia)

Um solche Konstrukte sinnvoll zu verwenden sollte man was Objektorientierung an geht wirklich fit sein. Also Vererbung, Abstrakte Klassen, gegen Schnittstellen programmieren und der gleichen nicht nur kennen...

Dafür gibts aber natürlich auch gute Bücher und über google findest sicher einige Tutorials. Schau auch mal auf der sun-page nach dort stehen auch einige Tutorials zur Verfügung.

Gruß Moha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...