kr4nd Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 Hi! Ist es möglich den Teledat Router 530 so zu konfigurieren das er als VPN-Server fungiert? Ich möchte einen VPN-Tunnel von einem externen Standort zu dem Netzwerk aufbauen was hinter dem Router liegt. Ist das möglich ohne zusätzliche Hardware? Sitze gerade vor dem Router und habe diverse Einstellungsmöglichkeiten. Bevor ich aber was ändere würde ich gerne wissen ob es denn überhaupt möglich ist. Viele Grüße
lordy Geschrieben 25. Juli 2008 Geschrieben 25. Juli 2008 Laut Datenblatt sieht es für mich so aus, als ob er nur PPTP und IPSec-Client sein kann.
kr4nd Geschrieben 25. Juli 2008 Autor Geschrieben 25. Juli 2008 Naja.. Wie dem auch sei.. Hat auf jeden Fall so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe!
Only ME Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 Ich möchte genau das gleiche bekomm das aber irgenwie nicht hin. Darf man fragen wie du das gemacht hast? hab ebenfalls den teledat 530 router
kr4nd Geschrieben 27. Juli 2008 Autor Geschrieben 27. Juli 2008 Poste doch mal deine aktuelle Konfiguration! Am besten machst du mal nen Screenshot von den Einstellungen!
Only ME Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 VPN mäßig ist noch nichts konfiguriert weil derzeit der PPTP port an meinen rechner geleitet wird da ich den windwos eigenen VPN server nutze. Ich wollte eigentlich nur wissen was ich dem Router unter PPTP vorgeben muss. ich kann da ja bis zu 20 benutzer freigeben, aber wenn ich die bearbeiten will soll ich da laut handbuch die IP der externen Rechner + Subnetzmaske + Gateway angeben. Das irritiert mich total weil ich will den router ja als server und nicht als client nutzen. Oder ist dafür zwingend ein IPsec tunnel erforderlich?
kr4nd Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Geschrieben 28. Juli 2008 (bearbeitet) OK. Also meine Einstellungen für PPTP sehen wie folgt aus: Benutzername: user Passwort: pass IP: 192.168.5.200 SN: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.5.1 Häkchen bei: Host Automatisch verbinden Dann ne neue VPN-Verbindung erstellen und die IP-Adresse und DNS Server für die Verbindung anpassen. ------ Was mich jetzt brennend interessieren würde ist, wie ich einen IPSec Tunnel über den Router aufbauen kann. Habe mich nämlich über die versch. Protokolle (PPTP und IPSec) ein wenig informiert und herausgefunden das PPTP nicht das sicherste ist. In Wiki steht zwar drin das auch PPTP bei einer Passwortlänge von 12 Zeichen als sicher gilt, trotzdem komme ich glaube ich in Erklärungsnot bei der IHK wenn ich PPTP anstatt IPSec verwende. Wäre schön wenn sich dazu auch noch jemand äußern könnte. Bearbeitet 28. Juli 2008 von kr4nd
Only ME Geschrieben 29. Juli 2008 Geschrieben 29. Juli 2008 ok das werd ich erstmal ausprobieren danke jedenfalls. eine frage wäre aber noch die neue VPN verbindung muss doch auf die sich ändernde öffentliche IP des routers eingerichtet werden. (WANIP) Wie soll ich da einen DNS server anlegen? Mit IPsec kann ich dir leider nicht helfen tut mir leid
kr4nd Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 Dynamic DNS ist die Lösung! DynDNS: DNS Hosting, Email Delivery and Other Services
Only ME Geschrieben 30. Juli 2008 Geschrieben 30. Juli 2008 jetzt ist mir ein Licht aufgegangen^^ Ne Dyndns wollt ich nicht haben nutz ich momentan ja auch nicht. also danke jedenfalls probier das am we gleich mal aus!
Akaria Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 Hi, finde das auch interessant, habe aber zu VPN Tunnel noch nie was gemacht, nur ein zwei mal einen genutzt. Aber dadurch weiß man ja noch nicht ganz wie das aufgebaut ist, bzw funktioniert. Also ich hab mal ein paar fragen zu euren Beiträgen hier. Also, was ist mit diesen Fachbegriffen gemeint, bzw was steckt dahinter und machen die einzelnen sachen? PPTP und IPSec-Client und PPTP port? Protokolle (PPTP und IPSec) IPSec Tunnel? auf die sich ändernde öffentliche IP des routers eingerichtet werden. (WANIP)? Was für IP adressen??? Dynamic DNS ist die Lösung! Wieso???
Crash2001 Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 Schau doch mal auf wikipedia und les dir die Beiträge zu den einzelnen Sachen durch. Und falls dann noch Fragen sind, mach einen neuen Thread auf, in dem du die Fragen stellst. Hat mit dem Thema bzw dem Problem an sich ja nichts zu tun mehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden