Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

wollte mal Fragen ob ihr schon Erfahrungen in D gesammelt habt und wie diese aussehen.

Hab bald ein Projekt am laufen in dem es sehr auf Performance ankommt und ich doch gern eine .exe Datei die auf allen Windows Rechnern läuft ohne eine Java Runtime Enviroment oder ein .NET Framework.

Natürlich könnte ich dafür auch C++ verwenden, aber ich möchte doch gerne eine etwas "neuere" Programmiersprache nehmen. Ich möchte halt deswegen auch eine Systemnähere Programmiersprache nehmen, da es das Computerverständis meiner meinung nach Enorm steigert. Ich habe auch schon jahrelang Projekte in Java realisiert, aber man programmiert halt doch auf einer Ebene höher als z.b. C++.

Und wie siehts z.B. mit GUI's in D aus?

mfg

Stefan Litzel

Geschrieben

Hi,

Natürlich könnte ich dafür auch C++ verwenden, aber ich möchte doch gerne eine etwas "neuere" Programmiersprache nehmen

und dann kommst du ausgerechnet auf das weit verbreitete D? Also wenn du ein Kundenprojekt hast, würde ich dir alleine aufgrund der Verbreitung schon davon abraten.

aber man programmiert halt doch auf einer Ebene höher als z.b. C++.

Diese Aussage verstehe ich nicht so ganz. Aber was spricht gegen C++, eine Sprache, die sich schon seit Jahrzehnten bewährt hat? Für Experimente würde ich den Kunden nicht missbrauchen, als Hobby kann man sowas gerne mal probieren.

Geschrieben

Es soll mehr so ein Hobbymäßiges Open Source Projekt sein/werden.

Ich nehm C++ nicht weil ich meinen Horizont erweitern möchte, und da ich bereits einige Projekte Beruflich mit C++ gemacht habe, möchte ich privat neue Herausforderungen suchen. Ich möchte mich nur mal so umhöhren ob vielleicht schon jemand Erfahrungen mit D gemacht hat.

Diese Aussage verstehe ich nicht so ganz.

Ich meine Damit, dass Java etwas abstrakter ist. In C++ z.b. ist man näher am System als bei Java. Man könnte das vergleich mit dem OSI Modell. Ein Router arbeitet mit IP-Adressen (Schicht 3) und ein Switch arbeitet mit MAC-Adressen(Schicht 2). Der Switch ist näher am "System" dran. Der Router arbeitet also eine Ebene über dem Switch.

Geschrieben

Hallo ,also ich als Borlandprogse seh das mal realistisch,

D soweit sogut,aber wie willst du eine neue Sprache Lernen wenn dir grad einmal 1 bisher Verfügbares Buch zur Verfügung steht.

Das kommt mir so vor wie bei MS ,ich benutze nach wie vor XP und Linux,und das aus dem simplen Grund das ein System mit 1500 bekannten Bugs bei der Auslieferung einfach ned als USEABLE anzusehen ist.

*NEVER CHANGE A RUNNIN SYSTEM

Von daher beobachten ,saugen, ruhe bewahren testen,und nach wie vor auf altbekanntes setzen ich mach zumindest so... und bleib vorerst bei c++/c# mit BDS2006 und C++6 E.Builder.

Greetz Scarlett

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...