Zum Inhalt springen

Projektantrag FIAE - Auftragsverwaltungsprogramm


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich hab im Winter 2008/2009 Abschlussprüfung und muss nun dementsprechend bald meinen Projektantrag fertig stellen.

Ich arbeite in der Firma mit Delphi/SQL und Datenbankmangament. Meine Tätigkeiten sind die Aufbereitung und das Management von Daten.

Diesbez. hab ich mir folgendes überlegt:

"Ein kleines Delphi-Programm, mit welchem man die Aufträge verwalten kann:

- Kundenstammdaten, Artikelstammdaten, Firmenstammdaten pflegen

- Aufträge erstellen, ändern, stornieren, Rechnungen generieren und event. noch Newsletter verschicken"

Die Problematik ist nur, dass dies in der Firma wahrsch. vorerst keine Verwendung hat. Und ich sollte ja in der Projektbeschreibung auch deutlich machen, wo denn der Nutzen ist. Ich selbst habe davon schon einen Nutzen, aber die Firma nicht."

Ich hät halt anforderungstechnisch einiges mit drinnen. Datenbankanbindung, Grafische Veranschaulichung (bei der Präsentation läuft im Hintergrund eine MySQL-DB), es ist Firmenbezogen...

Bearbeitet von bmw712
Geschrieben

Mein Güte, saug dir nen Nutzen aus den Fingern...

Das (Ein-)Pflegen von Daten wird erleichtert ---> Zeitersparnis ---> Kostenersparnis...

Rechnest du hoch und schönst das nen bisschen, dass du ne Amortisierungsdauer von < 2 Jahren hast und plopp passt das ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Mein Güte, saug dir nen Nutzen aus den Fingern...

Das (Ein-)Pflegen von Daten wird erleichtert ---> Zeitersparnis ---> Kostenersparnis...

Danke für die nützlichen "Nutzen-Infos" :):)

Und wie gefällt euch die Idee sonst so? Kann man sowas dem Prüfungsausschuss verkaufen?

Dann mach ich mich mal an den Antrag. Und wenn der Antrag fertig ist, stell ich ihn rein.

Wird eg der Projektantrag mit bewertet?

Bearbeitet von bmw712
Geschrieben

Der Projektantrag an sich wird nicht mitbewertet...

Vergiss nicht, dass du ein komplexes Problem unter kaufmännischen und fachlichen Aspekten beleuchten und lösen sollst.

Also beste Vorgehensweise:

Problem erkennen ---> Lösung ausarbeiten ---> Mittel zur Lösung evaluieren ---> lösen & dokumentieren

Geschrieben
Der Projektantrag an sich wird nicht mitbewertet...

Vergiss nicht, dass du ein komplexes Problem unter kaufmännischen und fachlichen Aspekten beleuchten und lösen sollst.

Also beste Vorgehensweise:

Problem erkennen ---> Lösung ausarbeiten ---> Mittel zur Lösung evaluieren ---> lösen & dokumentieren

Hmmm... Ich weiß :-( Werd mal meinen Antrag machen und dann nochmal posten.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...