Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Ich bin momentan dabei mich für eine Ausbildung zum FIAE zu bewerben und kam jetzt zu der Frage, ob ich im Anhang auch Quellcodebeispiele ( natürlich von mir geschrieben ... ) mit in die Bewerbung packen sollte?!

Und wenn ja, sollte ich dann über dem Quellcode, trotz Kommentare im Quellcode, selber eine kleine "Erklärung" was das Script bzw. der Auszug zu bedeuten hat schreiben?

Geschrieben

Es ist mit sicherheit eine Bewerbung wie sie sonst keiner (oder kaum einer) schreibt.

Allerdings würde ich mir überlegen welchen Sinn das ganze haben soll. Also was erhoffst du dir damit zu gewinnen.

Wenn du dich bei größeren Firmen bewirbst bringt dich das keinen Schritt weiter denn jemand aus der Personalabteilung weiß nicht was er damit anfangen soll.

Auch sonst ist es halt immer so eine Sache denn woher weiß derjenige der die Bewerbung ließt das dieser Quellcode wirklich und 100% von dir ist?

Ich denke ich würde es lassen

Geschrieben

Also für Freelancer Jobs Fordern es zuweilen Unternehmen, denke kommt nicht schlecht sollte aber auf jeden Fall Sauberer und Dokumentierter quellcode sein.

Für ne Ausbildung würde ich das nun nicht verlangen aber das verschaft dir sicherlich einen Bonus, sofern der Code gut ist.

Geschrieben

Die Überlegungen hatte ich ja auch ;-) Bin selber mit meinem Bruder am "diskutieren" ob ich es lieber sein lassen soll oder eben nicht...ich glaube ich werde es auch erstmal lassen weil mir der Gedanke durch 1-2 Threads hier gekommen ist, dass wenn die was von mir sehen wollen sie es mir auch mitteilen würden, nehme ich mal an?!!

Trotzdem danke ;-)

Geschrieben
aber das verschaft dir sicherlich einen Bonus, sofern der Code gut ist.

Ich denke das es neutral ist denn er Bewirbt sich ja um eine AUSBILUNGSSTELLE also muss er noch nicht alles können. Er soll das ja alles lernen. Bei mir würde es also weder positiv noch negativ ausgelegt werden.

Geschrieben

Ich hatte zwar keinen Quellcode an meine Bewerbung gepappt, aber zum Gespräch hatte ich immer ein oder zwei kleine, von mir geschriebene Programme zur Demonstration mitgebracht - kam sehr gut an :D .

Geschrieben

Denke schaden tut es auf keinen Fall, man muss zwar nochnicht alles können, aber jemand der zeigt das er schon ein bischen kann ist evtl besser als jemand der noch garnichts kann.

Geschrieben

Ansischtssache jemand der noch nichts kann lässt sich leichter in die Arbeitsweise die ich gerne hätte reinreden als jemand der schon lange selber programmiert und sich somit seine eigen Arbeitsweise bereits angeeignet hat.

Wie gesagt ich denke da gibt es Ansichten die das alles positiv auslegen und welche die es negativ auslegen.

Geschrieben

Hallo,

Standardantwort: Anrufen und fragen ob es erwuenscht ist. Wenn ja, rein packen, wenn nein, dann halt nicht. Vllt. sagt der dir auch, "senden Sie bitte die Quellcodebeispiele an Kollegen so-wie-so", da er selbst keine Ahnung davon hat.

Mfg

Christian, 19, B.

Geschrieben

Hast du darin das Rad neu erfunden? Oder irgend etwas ganz besonderes sehr geschickt gelöst? Hat dein Programm irgendwie mit dem Umfeld des Unternehmens zu tun? Wird die von dir verwendete Sprache im potentiellen Ausbildungsbetrieb eingesetzt? Kannst du eine kleine Programmieraufgabe (in dieser Sprache/einer beliebigen Entwicklungsumgebung/inPseudocode) aus dem Stegreif bearbeiten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...