Veröffentlicht 1. September 200817 j hi, ich habe ein kleines Problem in sachen FTP-Server konfiguration. Und zwar habe ich für einen Website-Accout 2 user, den allgemeinen und einen speziellen, der nur auf ein einziges verzeichnis zugriff hat. Wenn dieser jetzt aber Dateien hochlädt, hat der allgemeine User und seine Webscripte keinen Zugriff mehr Lösung: <directory> Problem: funktioniert nicht / wird ignoriert. folgendes steht in der proftpd.con <Global> DefaultRoot ~ </Global> <Directory /von/root/zu/einzel/verzeichnis/> UserOwner webowner GroupOwner wwwgroup Umask 000 </Directory> Ich weis, umask sollte 022 o.ä. sein, kommt dann wenn ich weis das es funktioniert. Alles was der subuser hochlädt, gehört immernoch ihm und ist nicht writablem somit scheint das ignoriert zu werden... jemand einen tipp ? danke
1. September 200817 j Was verstehst du denn unter "keinen Zugriff mehr"? :confused: Kann der andere User die Dateien nicht öffnen, ausführen oder bearbeiten/löschen? Hast du den Server auch neugestartet nachdem du es verändert hast? (Gehe ich zwar mal von aus, aber besser einmal mehr fragen, statt dass man sich nachher tot sucht)
1. September 200817 j korrekt neugestartet: ja darf löschen: nein, sollte aber darf bearbeiten: nein, sollte aber SSH Zugriff und ls-l sagen, gehört ihm, nicht dem User dem es sollte. Rechte stehen auf 720 bzw. 620 oder was auch immer das genau ist (nicht schreibend für die Gruppe)
1. September 200817 j Rechte stehen auf 720 bzw. 620 oder was auch immer das genau ist (nicht schreibend für die Gruppe) 1 = Ausführen 2 = Schreiben 4 = Lesen -> 1 + 2 = 3 = Ausführen + Schreiben -> 2 + 4 = 6 = Schreiben + Lesen -> 1 + 2 + 4 = 7 = Ausführen + Schreiben + Lesen etc. das ganze in der Reihenfolge: Owner Group World
2. September 200817 j also ist mein Code an sich richtig ? .... aber warum funktioniert es dann trotzdem nicht ^^ Das verzeichnis habe ich mehrfach kontrolliert. könnte es etwas damit zu tun haben das es das home-verzeichnis dieses users ist ?
2. September 200817 j Könnte durchaus sein, dass da eine umask die andere überschreibt. Ist der Subuser denn in der gleichen Gruppe wie der normale User? Mit umask 000 kanns ja schonmal direkt nicht gehen, da dann keiner rechte drauf hat. 620 bzw 720 heisst nur, dass der Owner der Dateien alles damit machen kann und jemand aus der gleichen Gruppe drauf schreiben kann, jedoch nicht lesen. Was du brauchst wäre also 740, falls der subuser in der gleichen Gruppe wie der normale User ist. Ansonsten z.B. 744.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.