Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SLES 10 USB Stick "vorgaukeln"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich möchte folgendes realisieren.

Ich möchte per "dd" ein Image eines USB-Sticks erstellen.

Dieses Image möchte ich nun so mounten, dass der SLES "denkt" es würde ein physikalischer USB-Stick eingesteckt worden sein. Wichtig ist, es ist unbedingt notwendig, dass das Image nicht an irgendeiner Stelle, z. B. /mnt/usbstick, gemountet wird, sondern nur an der Stelle an der sonst ein physikalischer Stick vom System gemountet werden würde.

Ich stelle mir das so vor dass das Image am Mountpoint für Hardware eingehängt wird.

Hat jemand von euch eine Idee wie sich so etwas bewerkstelligen lässt?

Es ist wirklich wichtig dass das Image an der Stelle gemountet wird, an der sonst der physiklaische Stick gemountet wird, da im Hintergrund ein Skript läuft das alle paar Minuten den Status des Sticks abfragt (ist der Stick noch vorhanden, sind alle Daten drauf, etc). An welchem der vier USB-Ports spielt keine Rolle.

Wäre super wenn ich ein paar Ideen bekommen würde.

Grüße,

Cello

Könnte man das nicht einfach durch einen Symlink lösen? Also den Ordner in den der Stick normal gemountet wird durch einen Symlink zu dem Ordner wohin das Image gelinkt wird ersetzen. Wenn das Image nicht gemountet ist, ist der Ordner halt leer und sonst sollte der Inhalt des Images darunter verfügbar sein.

Es ist wirklich wichtig dass das Image an der Stelle gemountet wird, an der sonst der physiklaische Stick gemountet wird

Naja, das ist ja mal überhaupt kein Problem:


# mount --help

...

mount -t type dev dir

...

dir ist dabei jedes dir das du da angeben willst. Also z.B.

# mount -o loop /pfad_zum_image/usb_image /media/USB

oder auch

# mount -o loop /pfad_zum_image/usb_image /home/user

oder

# mount -o loop /pfad_zum_image/usb_image /etc

Wobei die letzten beiden wohl eher nicht ausprobiert werden sollten ;) Du kannst ein Device an jeden beliebigen Ordner in deinem Verzeichnisbaum hängen. Evtl. dort vorhandene Daten werden dann verdeckt, solange das Device da gemountet ist. Bsp:

# ls /home/user/temp

Datei1 Datei2 Datei3

# mount -t auto /dev/cdrom /home/user/temp

ls /home/user/temp

CDDatei5 CDDatei6 CDDatei7

# umount /home/user/temp

# ls /home/user/temp

Datei1 Datei2 Datei3

Also das mit -o loop funktioniert bei .iso-Dateien. Musst mal probieren ob das hier auch tut.

  • 2 Wochen später...

Danke JesterDay.

Das hat funktioniert und ist genau das was ich wollte.

Grüße,

Cello

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.