Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

disjunkt vs. nicht-disjunkt - ERM vs. ERD - 1.2.3. Form der Normalisierung ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöle ich bins wieder auf der Suche nach der Wahrheit :D

1.)

ERM = Grafische Darstellung mit Entitäten, Attributen sowie Primärschlüssel

ERD = Entitäten mit Beziehungen (Kardinalitäten) sowie der Raute in der Mitte

stimmt das so?

2.)

Kann mir jemand erklären wie Entitäten die disjunkt/nicht-disjunkt sind dargestellt werden mit Ihren Relationen, PK`s und FK`s ? z.B.

Ein Berater ist ein It-Berater und Finanzberator zu gleichen Zeit.

UND

Darstellung von disjunkt mit "X"-Symbol

Darstellung von nicht-disjunkt mit "o"-Symbol

ODER

Darstellung von disjunkt mit "G"-Symbol (Ein Berater kann entweder ein it-berater oder ein Finanzberater sein aber nicht beides)

Darstellung von nicht-disjunkt mit "Gs"-Symbol (It-berater kann auch Finanzberater sein)

Welche Symbole sind richtig, warum gibt es da keine einheitliche Darstellung und jeder macht was er will?

3.)

Das habe ich mir so zusammengeschrieben da ich oft unvollständige Info in Büchern + Inet finde, könntet Ihr das checken , ob die Merkmale der verschiedenen Normalisierungsstufen so stimmen?

Erste Normalform:

- Es gibt nicht mehrere Werte in einer Zelle einer Tabelle, nur 1 Wert je Tabellenfeld

- Spaltenwerte müssen atomar sein. Attribute wie Adresse müssen aufgeschlüsselt werden

- Es gibt einen Primärschlüssel der jeden Datensatz eindeutig identifiziert.

Zweite Normalform:

- Die 1.Normalform muss erfüllt sein

- Zerlegen der Relation in mehrere Relationen/Entitäten

- Keine Wiederholwerte in Spalten, sonst Änderung derer an mehreren Stellen. Besser ist das Attribut in eine eigene Tabelle setzen und via FK muss das ganze nur 1 mal geändert werden.

- Jedes Nichtschlüsselattribut muss vom Schlüsselkandidaten voll funktional abhängig ist.

Dritte Normalform:

- Die 2.Normalform muss erfüllt sein

- Ein Nichtschlüsselattribut darf nicht von einer Menge abhängig sein, die ausschließlich aus Nichtschlüsselattributen besteht, z.B. AbtBezeichung ist von AbtNr abhängig -> unterbringen in einer neuen Tabelle: ABTEILUNG

Bearbeitet von pel

JA auch...

ist das ein Problem nicht zu helfen? Wenn ja warum ?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.