Aenna Geschrieben 8. September 2008 Geschrieben 8. September 2008 Hallo zusammen, ich bin durch googlen auf diese Seite aufmerksam geworden. Sieht ja sehr nett aus Ich beschäftige mich gerade mit Aktivitätsdiagrammen. So weit, so gut. Habe da mal eine Frage, wie ausführlich so ein Aktivitätsdiagramm sein muss / sein kann. Ich soll eine kleines Programm mit Formularen erstellen. Den Benutzer muss bestimmte Eingaben in Textfelder, Comboboxen etc. eintragen, die dann (teilweise) in unterschiedliche tabellen einer Datenbank geschrieben werden. Vorher sollen Aktivitätsdiagramme erstellt werden. Habe das jetzt so realisiert, dass ich alle Eingabefelder mit aufgenommen habe. Nun meine eigentliche Frage: Ist dies zu detailliert????:confused: Aber wenn ich nur sage, Textfelder ausfüllen, kann ich mir das gesamte Diagramm auch sparen... Wäre schön, wenn mit jemand einen Rat geben könnte... Viele Grüße Aenna
.vash Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 ich hoffe Du wartest nicht mehr auf eine Antwort - aber falls doch will ich Dir eine bieten: Wenn es egal ist wie der Benutzer ein Formular ausfüllt, dann wäre das zu ausführlich ja. Dann wäre eine Dokumentation mit einem Screenshot oder einer Modellgrafik sinnvoller. Passiert aber während der Eingabe etwas - z.B. der Computer prüft Mindestlänge nach eine Eingabe oder lässt weitere Formularfelder nach Bedarf auftauchen dann kann ein Diagramm hilfreich sein. Grundsätzlich sind zur Beschreibung von Formularen oder Bildschirmmasken Zustandsdiagramme besser geeignet als Aktivitätsdiagramme, da man dort nicht unbedingt jede Schleife die man als Benutzer machen kann darstellen muss. Ansonsten eigenen sich Aktivitätsdiagramme hervorragend dazu um aufzuzeigen wann der Benutzer was machen muss und wann der Computer arbeitet und wo die Übergänge zwischen den beiden stattfinden. Dabei sollte man vermeiden 1000 von Einzelheiten in ein Diagramm zu packen. Es ist ja möglich die Diagramme ineinander zu verschachteln, also eine Aktion zusammenzufassen und diese in einem separaten Diagramm detailliert zu modellieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden