Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Visual C# lernen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

ich weis im Moment garnicht so genau was ich machen soll. Eigentlich hätte ich viel zu viele Themen die mich interessieren, aber fangen wir mal vorn an:

ich mache gerade eine Ausbildung zur FIAE und bin jetzt im 2. Jahr. Aus der Schule habe ich bereits Erfahrung mit TurboPascal, VB und Java. Seit ca 2 Jahren programmiere ich fast nur Java, bis auf etwas C++ in der Schule und sonst. UML, SQL, HTML und OOP sind Grundkenntnisse vorhanden, nur bei der OOP bin ich mir bei der Umsetzung meist nicht so richtig sicher.

Ich fange nächstes Jahr ein Studium an, ist da Visual C# sinnvoll zu lernen? Es geht um angewandte Informatik. Desweiteren würde ich noch gern eine Skriptsprache erlernen und hatte dabei an Perl gedacht. Was sagt ihr dazu ?

Grüße

unltd

Im Studium werden meist Programmiersprachen genommen,die sehr unbekannt sind um Neulinge und Profis gleichermaßen an die Programmierung zu bringen.

Es bringt ja nix mit 20 Studenten da C# zu machen wenn 19 es super drauf haben und 1 erst damit beginnt.

Die Konzepte sind doch aber die selben, also innerhalb Objektorientierten Sprachen. Dh wenn man das Konzept der einen Sprache zb von ganz simpel gesagt Arrays verstanden hat, wird man es in einer anderen Sprache auch verstehen, nur die Syntax ist doch dann etwas anderst.

Werden denn komplett andere Sprachen verwendet oder wenigstens welche, die ähnlich sind?

Mit C# sollte man eigentlich weniger Probleme haben, wenn man sich in Java auskennt.

[Editerle]

Memo an mich selbst: Nicht nur überfliegen, sondern alles lesen.

Ergänzung zu oben:

Wer sich Java-sicher fühlt, sollte nicht erst C# "lernen". Der Umschwung geht einfach.

Lieber auf andere Sprachen wie ASM (wird das in der angewandten Informatik noch benutzt?!) und Smalltalk etc pp konzentrieren.

Bearbeitet von TDM

Die Konzepte sind doch aber die selben, also innerhalb Objektorientierten Sprachen. Dh wenn man das Konzept der einen Sprache zb von ganz simpel gesagt Arrays verstanden hat, wird man es in einer anderen Sprache auch verstehen

Im 2ten Lehrjahr sollte man diese Konzepte verstanden haben, und wie du schon richtig sagst unterscheiden die sich in den Sprachen ja nicht, du drückst die einzelnen Konzepte ja von Sprache zu Sprache nur anders aus.

Um eine optimale Vorbereitung auf ein Studium zu bekommen solltest du dir mal Sprachen mit relativ abstrakter Syntax ansehen, muss nicht mal OOP sein. Die Kunst ist einfach nur den Durchblick zu behalten und sich selbst zur Ordnung zwingen damit selbst Sprachen mit komplexer Syntax möglichst schnell zu erarbeiten sind.

Dafür ist C# sicher kein gutes Beispiel.

Ok also dann doch lieber was abstrakteres. Woher bekomm ich denn gute Unterlagen zum Thema ASM oder Smalltalk? Weil ich hab ehrlich gesagt keine ahnung bei was man dort anfangen sollte.

Woher bekomm ich denn gute Unterlagen zum Thema ASM oder Smalltalk?

kann ich dir nur google empfehlen, die leute die das drauf haben werden so gut bezahlt, dass sie nicht freiwillig mit infos rausrücken :P

Naja ok, aber ein wenig reinschauen werd ich dann doch erstmal in C#.

Da ich noch nie mit .NET usw gearbeitet hab und es ja doch mehr als mächtig ist.. Oder einfach mal nen Vergleich zu Java bekommen..

Ist doch sinnvoll oder?

Also mal dazu was:

Im Studium werden meist Programmiersprachen genommen,die sehr unbekannt sind um Neulinge und Profis gleichermaßen an die Programmierung zu bringen.

Es bringt ja nix mit 20 Studenten da C# zu machen wenn 19 es super drauf haben und 1 erst damit beginnt.

Das ist ja nun fast vollkommener Quatsch...

Warum soll eine Uni/FH Stoff an den Studenten angleichen? Der Lehrinhalt wird vorher angeglichen und über Inhaltslisten mit anderen Hochschulen verglichen um den gleichen Standard zu erreichen.

Fahr mal an die Uni und sprich mal mit nem Prof, was er dazu sagt wenn 5 Studenten nicht mitkommen. Den interessiert das nen feuchten Kehricht!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.