Zum Inhalt springen

brauche Kaufberatung für PC


geloescht_KaelteContainer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

nachdem mein Desktop-System mittlerweile sehr alt ist, möchte ich mir einen neuen PC anschaffen. Leider weiss ich nicht genau worauf ich achten muss. Der neue Rechner soll hauptsächlich zum Spielen gedacht sein. Arbeiten kann ich weiterhin auf dem alten Rechner. Da ich aber nicht jedes Jahr nen neuen Rechner kaufen will hab ich mir gedacht, dass ich direkt ne dickere CPU nehme, die dann hoffentlich auch für zukünftige Anwendungen reicht. Die Grafikkarte muss erstmal keine absolute HighEnd Karte sein, da ich im Moment nicht wirklich aktuelle Spiele spiele. Die würde ich bei Bedarf später austauschen/aufrüsten.

Mein aktueller Rechner ist aber mit gelegentlichem UT2004 und Guild Wars schon gut ausgelastet! :rolleyes:

soll ich n paar Komponenten nennen und ihr sagt mir eure Meinung dazu?

Oder habt ihr Vorschläge? Evtl. auch für Komplett-Systeme?

ansonsten würde ich zu ner AMD X4 CPU tendieren. Ich bin mir da aber nicht sicher ob ich besser die 9850 oder die 9350e nehme?

Lohnt es sich bei einem solchen System überhaupt auf die Watt-Zahl zu achten?

Als OS würde ich XP 64Bit nehmen, wenn es hier keinen Aufschrei gibt! ;)

ich weiss, dass ich bei der Hardware drauf achten muss, dass es Treiber dazu gibt. Ich hab vor allem bei ASUS Hardware 64Bit Treiber gefunden. Tendiere also bei MB und Grafikkarte zu ASUS (und ATI bei der GraKa), zumal ich mit ASUS in der Vergangenheit keine schlechten Erfahrungen gemacht hab...

so, das war´s erstmal.

für weitere Fragen und Vorschläge bin ich offen.

Ich danke schonmal für´s lesen und eure Mühe! :)

Grüße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal für den Tip. :)

aber eine Frage hab ich noch:

was genau meinst du aber mit "zur Zeit"?

ist es nicht sinnvoller direkt einen 4-Kern-Prozessor zu kaufen? Hat man, bzw ich da nicht "länger" was von?

Oder ist der Leistungsgewinn gegenüber einem Dual-Core nur marginal?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist es nicht sinnvoller direkt einen 4-Kern-Prozessor zu kaufen? Hat man, bzw ich da nicht "länger" was von?

Oder ist der Leistungsgewinn gegenüber einem Dual-Core nur marginal?

"Länger was von haben" ist in dem Fall, glaube ich nicht so wichtig. Bis BS und Programme die 4 Kerne optimal auslasten, kann man wohl ruhig bei den 2-Kern varianten bleiben... (vielleicht dann lieber zu einem Intel als zu nem AMD greifen - soll mehr bringen...)

Das ist aber ne philosophische Frage; Ich kaufe lieber öfter geräte die gerade gebräuchlich und günstig sind. Andere kaufen lieber geräte bei denen man einen "Pionierbetrag" (teurer, wg. neuer Features) Zahlen muss. Die werden dann zwar einen großen Teil der Betriebszeit vielleicht nicht ausgelastet, bleiben aber länger aktuell.

Wer unterm Strich billiger / besser wegkommt vermag ich nicht zu orakeln.

Bearbeitet von Haymaker84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Intel oder AMD ist natürlich irgendwo eine Glaubensfrage. Im unteren Preissegement gewinnt wohl meistens AMD. Wenn man mehr Budget hat, nimmt man meistens Intel und hat ein bisschen mehr Power.

Meiner Meinung nach reicht die 6000+ CPU locker aus, habe atm ein 5200 und die ist nie ausgereizt. Spiele aber auch keine Highendspiele, nur css und ähnliches.

//Edit: "Zur Zeit" heißt, dass ich zur Zeit das System so kaufen würde. In 6 Monaten gibts eben wieder eine bessere CPU zu einem bezahlbaren Preis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Aussage zu den Betriebssystemen ist quatsch. Es sind die meisten Clientanwendungen die noch nicht auf 4 Kerne ausgelegt sind. :-)

Ich finde leider auf die schnelle keine Berichte mehr die meine Aussage belegen. Wenn jemand anderes etwas mehr Zeit hat kann er ja mal ein wenig googlen. Dann wird man darauf stoßen das meistens noch von QuadCores in Desktops abgeraten wird da der Performancevorteil gegenüber Dualcores nicht/kaum vorhanden ist.

Ja Intel VS AMD ist eine alte Überzeugungsfrage. Ursprünglich komme ich auch aus dem AMD Lager aber mein letzter war ein 3200+ mit dem hatte ich nur Scherereien. Danach habe ich meine Ausbildung angefangen und dort nur noch PC's bzw Laptops mit Intel CPUs gehabt und mich haben die Intels bekehrt. Auch wenn sie teurer sind.

Bearbeitet von Fesen1987
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als OS würde ich XP 64Bit nehmen, wenn es hier keinen Aufschrei gibt! ;)

ich weiss, dass ich bei der Hardware drauf achten muss, dass es Treiber dazu gibt. Ich hab vor allem bei ASUS Hardware 64Bit Treiber gefunden. Tendiere also bei MB und Grafikkarte zu ASUS (und ATI bei der GraKa), zumal ich mit ASUS in der Vergangenheit keine schlechten Erfahrungen gemacht hab...

64Bit ist derzeit kein Problem mehr, da es mehr und mehr zum Standard wird. Treiber sind bei allen Namhaften Herstellern verfügbar und Software läuft auch Problemlos, da es ja den 32Bit Kompatibilitätsmodus gibt.

Ob Zwei-, Vier- oder mehr Kern CPU kann man sich streiten. Fakt ist, daß die Vierkerner mittler Weile auch schon ab 140,-€ verfügbar sind und die Hersteller (Intel/AMD) nun an der "Kernschraube" drehen und nicht wie früher an der "Taktschraube". Dies wird auch zu Folge haben, daß zukünftige Software auch mehr und mehr Multithreading unterstützen wird, und somit die einzelnen Kerne besser ausgelastet werden. Man macht also definitiv nichts falsch.

Fakt ist aber auch, daß die Zyklen zwischen neuen Standards, Cipsätzen und Platformen kürzer werden. Ende des Jahres wird zum beispiel der Sockel 775 für Intel CPU's ausgesorgt haben, wenn Intel die neue Nehalem Reihe einführt.

Fakt ist auch, daß Benchmarks nicht mehr allgemeingültig sind. Da viele Treiber genau auf diese zugeschnitten sind, bei Realen Anwendungen oder Spielen aber diese Leistung nicht mehr voll zur Geltung kommt. Ich beziehe mich da auf einen Artikel der PCGH 10/2008 S. 96 Optimaler Speicher. Wo verschiedene Spiele auf der selben Plattform unterschiedliche Einstellungen oder gar unterschiedliche Hardwarekonfigurationen benötigen, um die besten Werte zu erzielen.

Und hier meine Empfehlung, als Einstieg die Optionen zum Aufrüsten bietet und als Neuanschaffung nicht gleich ein Riesenloch in den Geldbeutel reißt.

Core 2 Quad Q6600

GA-EP35-DS4

DIMM 4 GB DDR2-1066 Vitesta Extreme Edition

eXtremePower 460W

ATI PCIe HD4870 blue

2 x ST3320613AS 320 GB (RAID0)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als OS würde ich XP 64Bit nehmen, wenn es hier keinen Aufschrei gibt! ;)

ich weiss, dass ich bei der Hardware drauf achten muss, dass es Treiber dazu gibt. Ich hab vor allem bei ASUS Hardware 64Bit Treiber gefunden.

Moin Kollege!

Nur kurz zu XP64:

Ich verwende das jetzt seit knapp einem Jahr und habe bis dato noch noch keinerlei Probleme gehabt, für meine (recht aktuelle) Hardware passende Treiber zu finden. Bei den "großen Firmen" (Abit, Asus, Gigabyte etc.) sollte das mittlerweile kein Problem mehr darstellen.

Das einzige, was mir Probleme bereitet hat, war der Treiber zu meinem (Zyxel-)WLAN-Stick. Aber dazu gab es im Internet ein How-To, um den Vista-64-Bit-Treiber mit ein bis zwei Kniffen in XP zu benutzen. Hat prima funktioniert, ich denke allerdings nicht, dass das bei jedem Treiber klappen würde! Glück gehabt! :D

Aktuelle und ältere 32-Bit-Software und Gamez (aktuelle sowieso!) laufen problemlos.

Einzige Ausnahmen bisher (hab natürlich nicht ALLE Spiele probiert, die es gibt):

- Sacred. Ließ sich nicht installieren. Bin mir aber nicht sicher, ob das tatsächlich an XP64 liegt, da in einigen Foren auch User vom gleichen Phänomen berichten, die XP 32Bit benutzen.

- Fable. Da scheint es wirklich an XP64 zu liegen. Paradoxerweise hatte bei dem Spiel Microsoft die Finger mit drin und nun läuft es auf XP64 nicht und es gibt nichtmal einen Patch. Soviel dazu...

Alles in allem bin ich recht zufrieden. Kaum ein Unterschied zum "normalen" XP.

Was mir noch aufgefallen ist:

Bei manchen Tools, die sich im Arbeitsplatz ins Kontextmenü eintragen (z.B. 7-Zip) funktioniert eben das nicht, da die Bibliothek anscheinend nur für den 32-Bit-Explorer ausgelegt ist und mit 64-Bit wohl nicht kompatibel ist. Win-Rar funktioniert jedoch bspw.! Es gibt also immer Alternativen.

Greetz

S.E.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also danke nochmal an alle für eure Antworten! :)

sorry, wenn ich noch weiter frage:

ist es aus Gründen der Kompatibilität nicht sinnvoller bei ner AMD CPU eine ATI Grafikkarte zu nehmen und bei Intel eine nVidia Karte?

Stichwort: "Spider-Plattform"

Bearbeitet von geloescht_KaelteContainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ist das ziemlich egal welcher Grafikkartenhersteller und welcher Prozessorhersteller die Componenten für dein System liefern. Allerdings bits ein paar Spiele die unter NVIDIA Karten wesentlich performanter laufen als auf ATi-Karten. Wobei ATi derzeit wohl die bessere Preis-Leistung haben dürfte.

Beim Prozessor würde ich dir eher Intel Core 2 Duo empfehlen. Die Benchmarks sprechen derzeit absolut für Intel wenn du einen High-End-PC bauen willst.

Außerdem nützt dir zum spielen eine Multicore-CPU kaum etwas, da das Wort Multicoreoptimierung bei den Spieleprogrammierern wohl derzeit noch keine erhöhte Bedeutung hat. Das ist halt nur schön, wenn das Spiel seine Rechenaufgaben auf mehrere Threads verteilt.

Ich persönlich habe mit XP64 keine guten Erfahrungen gemacht. Nicht nur dass es alles andere als schnell lief verglichen mit XP32 (3 GB-RAM und 3800er Athlon X2), nein es hat sich auch Konsequent geweigert irgendeinen Deal mit meiner TV-Box einzugehen.

Wenn du nicht zwangsläufig mehr als 4 GB RAM brauchst solltest du vom 64er absehen. Außerdem verbrauchen 64er Systeme automatisch mehr Speicher als 32.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

amd x4 9850

4GB Kingston HyperX

500GB HDD Seagate Baracuda

Gforce 8800gt

Asus Board mit am+ sockel(welches fast egal)

600Watt Enermax Netzteil

XP Profesional SP3

dat reicht für alles und is nichtma so teuer. je nach dem wo du bestellst kommst du auf ca. 1000€ für nen top rechner.

mach dir nur auf keinen Fall ne ati grafikarte rein oder nen no name RAM.

würde persönlich auch vom 64 bit System abraten aber da musste gucken ob du dich mit den Treibern rumschöagen willst ;)

lg:counterlord

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

500GB HDD Seagate Baracuda

*schauder*

also mit Seagate hab ich persönlich _ganz_ schlechte Erfahrungen gemacht. Festplatten sind von heute auf Morgen ohne Vorwarnung kaputt gegangen...

Ich hab sonst immer Maxtor Platten gehabt, aber die gehören jetzt ja auch zu Seagate wenn ich mich richtig erinnere...

wie sind denn Hitachi Festplatten?

ansonsten nochmal danke für eure Antworten! :)

ich werd morgen mal mit euren Vorschlägen in Essen auf`m Computer-Strich gehen und schauen was die Läden da so haben. Ich bin kein Freund von Online-Bestellungen. Ich zahl lieber n paar Mark mehr für den Mann im Laden. ;)

ggf. werd ich danach nochmal posten was ich mir rausgesucht hab. Vielleicht könnt ihr dann ja nochmal eure Meinung dazu sagen...

Grüße und ein schönes Wochenende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab 2 seagate platten drin (bezeichnung weiß ich gerade net) mit jeweils 120 GB und bin mit denen super zufrieden

Maxtor habe ich vor 7 jahren mit angefangen und vor 3 jahren damit aufgehört. Die sind bei mir am laufenden band "geschmolzen". mindestens alle 2 monate hat die systemplatte keinen mucks mehr gemacht und lies sich auch nicht mehr an einem anderen computer anschließen um die daten noch zu retten.

Maxtor war damals nicht auf dauerlauf konzipiert...weiß net, wie das heute aussieht, aber meine seagates juckt es nicht, dass sie immer so ca. 3-4 monate laufen

Hitachi hatte ich auch zwischenzeitlich...leider das gleiche problem wie bei den Maxtors. aber wie gesagt, leider weiß ich net, wie da die entwicklung heute aussieht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist es aus Gründen der Kompatibilität nicht sinnvoller bei ner AMD CPU eine ATI Grafikkarte zu nehmen und bei Intel eine nVidia Karte?

Stichwort: "Spider-Plattform"

Nein, da gibt es keine Probleme. Welche Grafikkarte Du nimmst würde ich vom Chipsatz des Mainboards abhängig machen. Je nach dem, ob dieser Crossfire (ATI) oder SLI (NVIDIA) unterstützt. Das böte Dir die Option später noch eine zweite Grafikkarte vom selben Typ nachzurüsten.

Bezüglich 64bit kann ich nur sagen, daß ich keinerlei Probleme damit habe. (Vista Business 64) Es läuft stabil und schnell (4GB RAM). Und da Du den PC eh neu zusammenstellst, und nicht irgendwelche alten Hardwareleichen reaktivieren willst, bekommst Du auch alle Treiber, die Du benötigst. Solltest Du natürlich weniger als 3GB RAM verbauen, macht es natürlich keinen Sinn, da der etwas höhere Ressourcenbedarf hier die Performancevorteile auffrisst.

Zu Treibern kann ich nur auf folgenden Thread verweisen ==> Treiberproblem. Dieses Problem habe ich nur unter XP 32 SP3, unter Vista 64 sind alle Treiber problemlos integriert worden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...