Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig gelandet ;)

Im Rahmen eines Webprojekts (LAMP, Symfony) möchte ich auch gerne die Google Maps API mitbenutzen. Soweit so gut.

Da ich das Projekt großteils auf meinem Laptop entwickle, und mit diesem öfter mal in der Bahn sitze wo ich keinen Internet Zugang habe würde es mich interessieren, ob es möglich ist zumindest kleine Kartenausschnitte von GoogleMaps lokal zu speichern und diese dann so ansprechen zu können, als wäre es GoogleMaps selber?

Im Internet habe ich bisher leider nur was zu einer iPhone Anwendung gefunden und zu irgendwelchen GPS-Spielerein, aber nichts was mich weitergebracht hat ;)

Kann mir da bitte wer weiterhelfen? :)

Vielen Dank und viele Grüße

Geschrieben

Wohl eher nicht. Aber du kannst so tun als ob.

Du sprichst in deiner anwendung nicht GoogleMaps direkt an, sondern bastelst dir einen Wrapper (oder AbstractionLayer oder wie auch immer du das nennen willst), über den du den Kartendienst ansprichst. Ich sage Kartendienst, weil du damit dann auch jeden Kartendienst einbinden kannst.

Also eine Klasse (oder Interface) o.ä. die die benötigten Funktionen bereitstellt und die du dann ansprichst, innerhalb der Klasse sprichst du dann z.B. GoogleMaps an. Wenn du dann den Kartendienst ändern willst, dann musst du nur diese Klasse austauschen. Für deine Anwendung ändert sich nichts.

Und für deine Zugfahrten hast du einfach eine Dummy Klasse, die egal was an Parametern ankommt immer dasselbe bild zurückliefert (z.B. von einem Schneemann ;) ).

Geschrieben

Und für deine Zugfahrten hast du einfach eine Dummy Klasse, die egal was an Parametern ankommt immer dasselbe bild zurückliefert (z.B. von einem Schneemann ;) ).

Du hast Recht, so werde ichs wohl machen, anstatt einer Map mit "Sprechblase" erscheint dann halt der Schneemann mit "Sprechblase" ;)

Ein Interface über welches ich (theoretisch) diverse Map-Anbieter ansprechen kann (z.Z. nehm ich nur GoogleMaps) hab ich ja schon. Hätte halt gehofft, es gäbe irgendwas um den Dienst lokal und offline zu simulieren :)

Vielen Dank und viele Grüße :)

Geschrieben

Wäre es nicht evtl auch einfach möglich, statt Google Maps zusätzlich Google Earth einzubinden? Dabei würden die Daten ja bei einer Vollinstallation auf dem PC liegen. Evtl kann man da auch nur einen bestimmten Kartensatz von nehmen.

Geschrieben

Guten Morgen,

vielen Dank für die Tipps mit der GoogleEarth Api :)

Ich befürchte nur, das dies auch nicht offline funktionieren wird, da immer noch der Key online abgefragt wird.


Aus der Dokumentation:
http://code.google.com/p/earth-api-samples/source/browse/trunk/demos/chinasyndrome/index.html

<!-- *** Replace the key below below with your own API key, available at http://code.google.com/apis/maps/signup.html *** -->
<script src="http://www.google.com/jsapi?key=ABQIAAAAwbkbZLyhsmTCWXbTcjbgbRSzHs7K5SvaUdm8ua-Xxy_-2dYwMxQMhnagaawTo7L1FE1-amhuQxIlXw"></scr





[/php]

Ich werde das heute Abend aber noch mal genau ausprobieren, jetzt muss ich erst mal zur Arbeit flitzen ;)

Vielen Dank und viele Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...