Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mir wurde ans Herz gelegt ein kleine WebApplikation mit Java, dem Framework JSF zu entwickeln. Ich komme aus dem PHP Lager.

Eigentlich ist es gar nicht so komplizert und trotzdem funktioniert es nicht.

Ich habe eine Tabelle (mysql) mit 2 Spalten (Anlage und Beschreibung).

Die Anlage gebe ich über ein JSF-Formular ein. Wenn die Eingabe erfolgt ist, dann wird folgendes aufgerufen:


<h:outputLabel for="anlage" value="Anlage:" />

<h:outputText id="anlage" value="#{(loginHandler.anlage}" />

.... Der Wert der eingegebenen Anlage wird wieder ausgegeben. Wie frage ich nun die Datenbank?

<h:outputLabel for="beschreibung" value="Beschreibung:" />

<h:outputText id="beschreibung" value="????????????????" />

Wenn ich
<%=FetchEmpData.readBeschreibung("XYZ")%>

eingebe, wird mir die Beschreibung der Anlage "XYZ" tatsächlich ausgegeben.

Wie stelle ich dies nun in JSF-Syntax dar bzw. wie übergebe ich auch die Variable "anlage".

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich will eigentlich nicht auch noch gleich in Hibernate und andere tollen Sachen einsteigen müssen.

Danke im voraus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...