h0arry Geschrieben 23. September 2008 Geschrieben 23. September 2008 Hallo, ich habe eine Frage zu der persönlichen Erklärung, welche bei der betrieblichen Projektdokumentation eingereicht werden soll. ... die ich wörtlich oder annähernd wörtlich übernommen habe, als solche zu kennzeichnen ... Wie mache ich das am besten? Ich nutze bei meiner Dokumenatation 3 Sätze aus Wikipedia. Dafür ein Quellenverzeichniss anzulegen ist imho ein wenig Overkill, oder wie seht ihr das? Harry
SoL_Psycho Geschrieben 23. September 2008 Geschrieben 23. September 2008 Kursiv und in Anführungsstrichen, Fußnote dran, Quelle unten auf die Seite
h0arry Geschrieben 23. September 2008 Autor Geschrieben 23. September 2008 Kursiv und in Anführungsstrichen, Fußnote dran, Quelle unten auf die Seite Danke :-) Und irgendwann lerne ich auch nicht allzu blind zu scheiben (auf den Titel von meinen post guck) Harry
SoL_Psycho Geschrieben 23. September 2008 Geschrieben 23. September 2008 Klär das aber nach Möglichkeit auch nochmal mit deiner IHK / vorherigen Absolventen aus deiner Umgebung, die sind sich da teilweise nicht einig So wie oben beschrieben hat es bei meiner IHK allerdings keine Probleme gegeben
Gast Geschrieben 23. September 2008 Geschrieben 23. September 2008 Wobei ich nicht glaube, dass allein drei Sätze aus der Wikipedia alle Quellen darstellen sollen. Es ist zu unterscheiden zwischen den wörtlich oder inhaltlich zitierten Quellen und den Quellen, die Allgemein für die Arbeit verwendet wurden. Beides wird dann im Literaturverzeichnis / Quellenverzeichnis am Ende einer Arbeit aufgenommen. Wörtliche oder sinngemässe Zitate im Text müssen kenntlich gemacht werden. Üblich ist hier die Verwendung von Anführungsstrichen bei wörtlichen Zitaten, nichtwörtliche Zitate werden in der Fussnote mit "vgl. Autor, Titel, Seite" kenntlich gemacht, während bei einer Fussnote zu einem wörtlichen Zitat das "vgl." fehlt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden