Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen.

Ich bin ein absoluter VBA-Anfänger und habe jetzt eine Aufgabe bekommen, bei der ich deswegen nicht weiterkomme.

Ich soll eine Datenbank erstellen, die es dem Benutzer ermöglicht aus verschiedenen anderen Datenbanken (ACCESS und ORACLE) Daten abzufragen. Dazu soll ich ein Formular erstellen, in das der Benutzer das Abfragekriterium (eine Stücknummer, evtl. auch mehrere gleichzeitig)) eingibt. Mit dieser Stücknummer sollen dann alle Daten zu dem Stück aus sämtlichen Datenbanken ´rausgesucht und eine Art Bericht erstellt werden, der dann per Outlook verschickt werden kann.

Ich habe jetzt schon die eigentliche Datenbank erstellt und mit den relevanten Datenbanken verknüpft. Mit einer einfachen Abfrage (einfache Tabellenerstellungsabfrage) funktioniert das Auslesen auch schon, ich bekomme das mit dem Formular aber so gar nicht hin.

Was muss ich denn benutzen, um den eingegebenen String in einer Variablen zu speichern und dann damit die Abrage auszuführen? Mit einem Textfeld klappt das irgendwie nicht, außerdem werden ja auch evtl. mehrere gleichzeitig abgefragt.

Kann mir da jemand einen Tip geben?

DAnke euch schon mal im Voraus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...