Zum Inhalt springen

Namensauflösung bei festen IPs ohne Domainzugehörigkeit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe hier 9 Rechner welche nicht an der Firmen-Domain(ActiveDirectory) hängen und ihre IP-Adressen auch nicht automatisch beziehen.

Es ist aus administrativen Gründen nicht möglich diesen PCs über DHCP feste IPs zuzuweisen.

Wie kann ich es nun erreichen, das die Namensauflösung von Firmen-Domain-PCs auf die Domainlosen-PCs trotzdem irgendwie funktioniert?

Wenn ich einen der PCs über den Namen anpinge (z.B. "ping rechner9") passiert erstmal nichts. Ich muss ihn immer erst über seine ip anpingen. Danach funktioniert die Namensauflösung für einige Zeit.

Geschrieben

Das Problem ist nur, dass ich den DNS-Server bereits in der Konfiguration der festen IP-Adressen eingestellt habe.

Im übrigen funktioniert von Zeit zu Zeit auch der Ping von den Domainfreien PCs auf DomainPCs nicht.

Adressen der Domainfreien PCs

IP: 10.168.244.(1-9)

Subnet: 255.0.0.0

Prim.DNS: 10.128.200.1

Adressen der Domain PCs

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: standort.firma.de

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.128.5.250

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.0.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 10.255.255.254

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.128.200.2

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.128.200.1

10.128.200.2

10.128.200.3

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.128.200.5

Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.128.200.4

Geschrieben

Warum kann man Windows eigentlich nicht sagen, dass es zusätzlich zur festen IP noch eine IP vom DHCP-Server beziehen soll. Ich kann ja schließlich auch x-beliebig viele statische IPs einstellen.

Odr kennt vielleicht jemand eine möglichkeit wie das dennoch funktiert?

Geschrieben

Gibts nicht noch ne andere Möglichkeit? Auf den Domainserver hab ich nämlich leider keinen Zugriff da sich meine administrativen Rechte lediglich auf die Maschinen beschränken mit denen ich und das Projektteam in dem ich arbeite direkt auch arbeiten.

Gibts vielleicht eine Möglichkeit einem Domain PC eine eigene Liste mit IPs und Alias zu geben, wo er dann nachsschaut, wenn er vom Firmen DNS-Server keine Antwort bekommt? Da es sich nur um wenige Domainrechner handelt, welche die nicht-domainrechner finden sollen wäre es kein zu großes Problem das einzutragen.

Geschrieben

Die könntest du einfach in die hosts-Datei (zu finden unter C:\WINDOWS\system32\drivers\etc ) eintragen.

Dort einfach IP gefolgt vom Namen eintragen.

In diese Liste wird afaik sogar noch vor der Abfrage an den DNS-Server geschaut.

Sie müsste dann jedoch auf jedem PC, der mit den 9 PCs kommunizieren können soll über den Namen, eingetragen werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...