Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn Du Mulitplex bei Standleitungen meinst, heißt es nicht anderes, als das mehrere kleinere Leitungen (wie z.b. 12 ISDN Anschlüße) zu einer größen (dann 1mbit) zusammengeschlossen werden.

MfG Valium

Geschrieben

Singleplex -> Nur Empfangen bzw. Senden (z.B. bei Radio,.. Sender funkt (sendet) Radio empfängt)

Halbduplex -> Senden und Empfangen nacheinander (funk)

Multiplex -> senden und empfangen gleichzeitig (beim telefonieren)

Geschrieben

hi,

also es gibt zwei Arten von Multiplexing. Die eine ist das Frequenzmultiplexing, also analoge Signale, z.B. Telefongespräche werden "übreinandergelegt", damit sie über eine Leitung verschickt werden können. Diese Form wird nur noch selten eingesetzt.

Das Zeitmultiplexing ist geeignet für die digitale Übertragung. Die analogen Telefonsignale werden in digitale umgewandelt (dabei wird das Sprachsignal mindestens 3 mal schneller als die höchste Frequenz des Signals abgetastet, und die Werte des Signals anstelle des eigentlichen Signals übertragen). Das ziel ist nun möglichst viele Telefongesspräche oder Daten über eine Leitung zu schicken, und man benutzt dazu das Zeitmultiplexing, was eigentlich nichts anderes Bedeutet als zur selben Zeit mehr Daten zu übertragen. Das geht z.Z. bei Monmode Lichtwellenleitern bis zu 40 Gb/sec und bei Multimode Lichtwellenleitern (dabei werden bis zu 80 verschiedene Frequenzen des Lichts genutz) geht es bis zu 1,6 TerraB/s.

Grund für einen solchen Aufwand sind natürlich die hohen Kosten die das Verlegen neuer elektrischen oder optischen Leitungen mit sich bringen würde.

ciao,

meinereiner77

Geschrieben

Als Multiplex-Betrieb wird auch bezeichnet, wenn Programme zeitlich ineinander verschachtelt ("verzahnt") ausgeführt werden. (also sowas wie Multi-Tasking).

Auch das gleichzeitige Kommunizieren mit mehreren Peripheriegeräten/Clients wird als "Multiplex" bezeichnet.

Stefan.

Geschrieben

zeitlich ineinander verschachtelt ist gut !

also :

Multiplexing ist wenn Daten mehrerer Prozesse (Verschiedene Anwendungen - mehrfacher, "gleichzeitiger" Zugriff auf Peripherigeräte - oder parallellaufender Telefongespräche) über nulleine Leitung oder einem Bus zeitlich ineinander verschachtelt übertragen werden.

ok ? wem fällt nochwas ein ?

Geschrieben

es gibt auch Switches für Monitor/ Tastatur, die als Multiplexer bezeichnet werden --> arlt.com

--> dabei werden die Signale auf mehrere Geräte verteilt und somit kann der Betrieb mehrer Geräte ermöglicht werden!!

CU,

Hardware- Georg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...