Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

aus einer Datenbank habe ich mir eine temporäre Tabelle zusammengebastelt, aus der ich eine XML-Struktur zusammenstellen will, komme aber auf ein Problem, habe mal den Inhalt in eine besser verständliche Form in eine Adresstabelle gebracht:

Tabellenspalten:

Wohnort, Strasse, Name, Vorname.

Hamburg Astrasse Meier Fritz

Hamburg Astrasse Meier Anna

Hamburg Bstrasse Schmidt Franz

Strukturell im XML sollen jedoch inhaltlich gleiche Spalten zusammengefasst werden:

<Adressen>

<Wohnort>Hamburg

<Strasse>Astrasse

<Name>Meier

<Vorname>Fritz

</Vorname>

<Vorname>Anna

</Vorname>

</Name>

</Strasse>

<Strasse>Bstrasse

<Name>Schmidt

<Vorname>Franz

</Vorname>

</Name>

</Strasse>

</Wohnort>

</Adressen>

Derzeit hangle ich mich durch jede Zeile und vergleiche aktuelle mit Vorgängerzeile, was sehr unschön ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich das komfortabel mit JDom hinbekomme oder gibt es da was anderes?

Grüße vom Stefan

Geschrieben

Hat jemand eine Idee, wie ich das komfortabel mit JDom hinbekomme oder gibt es da was anderes?

Das ist meines Erachtens kein JDOM Problem, sondern ein semantisches.

Ich würde den Baum in dieser Form aufbauen:


<Adressen>


<Adresse>

<Wohnort>Hamburg</Wohnort>

<Strasse>Astrasse</Strasse>

<Name>Meier</Name>

<Vorname>Fritz</Vorname>

</Adresse>


<Adresse>

<Wohnort>Hamburg</Wohnort>

<Strasse>Astrasse</Strasse>

<Name>Meier</Name>

<Vorname>Anna</Vorname>

</Adresse>


<Adresse>

<Wohnort>Hamburg</Wohnort>

<Strasse>Bstrasse</Strasse>

<Name>Schmidt</Name>

<Vorname>Franz</Vorname>

</Adresse>


</Adressen>

In dieser Form müssten die Daten vorliegen und man kann sie dann auch mit XPATH / XQUERY verarbeiten

HTH Phil

Geschrieben

Ja, in dieser Form ist es kein Problem, den Baum aufzubauen. Leider benötige ich aber das XML in der angegebenen Form. Falls es da also nichts standardmäßiges in Java gibt, werde ich mir wohl mal XPATH / XQUERY ansehen müssen.

Danke und Grüße vom

Stefan

Geschrieben

Das Problem ist, Du kannst die XML nicht sequentiell betrachten. Wenn ich den XML Code lese, würde ich das so lesen:

Es existiert in Hamburg eine AStraße, in der wohnt eine Familie Maier, die aus 2 Personen mit dem Vornamen Fritz und Anna besteht.

Im Grunde ergibt sich dadurch auch ein Baum. Du musst jede Node n-Mal (n = Anzahl der Subnodes) verwenden. D.h. dann auch, wenn eine Node keine Subnodes mehr hat, dann liefert der Pfad die komplette Information. Im Sinne aber von einer Tabelle, bei der man Datensatzweise herangeht, ist das etwas komisch.

Programmtechnisch liest Du eine Node, und prüfst ob sie Subnodes hast, wenn ja, gehst Du rekursiv in die Subnode und wiederholst das ganze. Wenn keine Subnodes vorhanden sind, dann brichst Du die Rekursion ab und lieferst den kompletten Pfad als Information

HTH Phil

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...