Frichdel Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo, ich arbeite für eine Firma, bei der ich unbefristet angestellt bin. Dennoch bin ich an eine andere Firma verliehen, mein Betrieb bei dem ich vertraglich unbefristet angestellt bin ist also keine reine Zeitarbeitsfirma (da ich wie gesagt unbefristet angestellt bin). Kann ich da genauso eine Gehaltserhöhung verlangen wie in anderen Firmen? Denn ich möchte nicht ewig bei meinem "ersten" Gehalt bleiben. Wenn ja, wie lange würdet ihr warten bis ihr eine Erhöhung verlangt? Danke im Voraus!
lordy Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 Die Gehaltserhöhung mußt du natürlich mit der Firma verhandeln, mit der du auch deinen Arbeitsvertrag geschlossen hast. Der Firma, die dich geliehen hat ist ja herzlich egal, was du am Monatsende bekommst. Die Probezeit sollte man natürlich mindestens abwarten, aber danach gibt es keine goldene Regel, in welchem Zeitraum man fragen sollte. Vielmehr solltest du den Zeitpunkt danach wählen, wenn z.B. ein Projekt (an dem du natürlich beteiligt warst) o.ä erfolgreich abgeschlossen wurde. Dann hat man gleich eine Argumentationsgrundlage.
mac_user Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 Verleihen? Komisch, also wenn die Auftragslage einer Firma sehr gut ist, dann kann sie keine Mitarbeiter verleihen, weil sie sie alle selber braucht. Ist die Auslastung gut, dann kann man sicher nach einer Gehaltserhöhung fragen. Ist die Firma aber in der Lage ihre Mitarbeiter zu verleihen, ist das meist kein sehr gutes Zeichen... Oder anders ausgedrückt, wenn Dich Deine Frima verleihen kann, bist Du sehr wahrscheinlich in Deiner Firma nicht gerade sehr stark beschäftigt und Firmen verleihen in der Regel nicht ihre Spitzenkräfte.
bigvic Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 Hi, Verleihen? Komisch, also wenn die Auftragslage einer Firma sehr gut ist, dann kann sie keine Mitarbeiter verleihen, weil sie sie alle selber braucht. Ist die Auslastung gut, dann kann man sicher nach einer Gehaltserhöhung fragen. Ist die Firma aber in der Lage ihre Mitarbeiter zu verleihen, ist das meist kein sehr gutes Zeichen... Oder anders ausgedrückt, wenn Dich Deine Frima verleihen kann, bist Du sehr wahrscheinlich in Deiner Firma nicht gerade sehr stark beschäftigt und Firmen verleihen in der Regel nicht ihre Spitzenkräfte. manche Firmen haben das "Verleihen" als Geschäftsmodell - nennt sich z.B. Consulting ... ciao, vic
SoL_Psycho Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 Viele große Firmen holen sich Mitarbeiter von anderen Firmen, ist bei uns nichts anderes... Ich arbeite auch direkt beim Kunden und arbeite dort, als wäre ich bei ihm angestellt. Dafür zahlt er meiner Firma gut Geld, der Vorteil für den Kunden: Fremdfirmenmitarbeiter wird man schneller wieder los, als eigene Leute, wenn das Geschäft nicht mehr so laufen sollte... Wird einfach der (Consulting-/Support-/etc.)Vertrag nicht verlängert :D:D
Frichdel Geschrieben 8. Oktober 2008 Autor Geschrieben 8. Oktober 2008 Genauso ist es bei mir auch...ich arbeite in der Firma auch als ob ich hier angestellt wäre! Nur wie gesagt ich weiß nicht wie ich da auf meinen eigentlichen Chef zugehen soll zwecks der Erhöhung, da ich seit meinem ersten Tag hier arbeite, und mein eigentlicher Chef, der die Erhöhung veranlassen kann, nichts bzw. sehr wenig vom Tagesgeschäft und meinen Aufgaben hier mitbekommt, sondern eben nur von meinem "Chef" hier in der Firma gesagt bekommt, dass er mit mir sehr zufrieden ist.
ITwork Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 Dein richtiger Chef wird aber wissen wieviel Geld er für dich bekommt und kann daher schon sagen ob da Platz für eine Gehaltserhöhung ist. Außerdem sollte er schon wissen was du in der Firma so machst. Man "verleiht" ja nicht einfach einen Mitarbeiter ohne zu wissen was der da so machen soll. Letztendlich kannst du mit deinen derzeitigen Aufgaben ja auch beim Gespräch argumentieren, da es ja hilfreich ist wenn man sagen kann aus welchem Grund man denn nun mehr Geld verdient.
altariq Geschrieben 14. Oktober 2008 Geschrieben 14. Oktober 2008 Bitte deinen richtigen Chef um ein persönliches Gespräch und erwähne am besten, dass er um das finanzielle geht. So hat er die Möglichkeit, bei deinem Vorgesetzten Infos einzuholen und wird dir schon einen Termin mitteilen. Du wirst ja nicht allein vor Ort beim Kunden sein und somit wird er auch wissen, wer dort arbeitet und wie viel gezahlt wird. Kann dich also einordnen und weiß, wie viel Spielraum nach oben ist
michaelmeier Geschrieben 14. Oktober 2008 Geschrieben 14. Oktober 2008 Viele große Firmen holen sich Mitarbeiter von anderen Firmen, ist bei uns nichts anderes... Ich arbeite auch direkt beim Kunden und arbeite dort, als wäre ich bei ihm angestellt. Dafür zahlt er meiner Firma gut Geld, der Vorteil für den Kunden: Fremdfirmenmitarbeiter wird man schneller wieder los, als eigene Leute, wenn das Geschäft nicht mehr so laufen sollte... Wird einfach der (Consulting-/Support-/etc.)Vertrag nicht verlängert :D:D Das ist ja nur ein Teil der Wahrheit. Wichtig ist: in vielen Fällen sind (gerade bei großen Unternehmen) die Differenzen zwischen internem Verrechnungssatz der Mitarbeiter und Tagesatz der Externen nicht wirklich groß. Weiterer Vorteil: Externe sind sachkosten, können also aus anderen Töpfen bezahlt und (auch interessant) in der Bilanz ganz anders Untergebracht werden. Ferner tauchen Externe bei bestimmten statistischen erhebnungen (z.B. Umsatz oder Gewinn pro Kopf) nicht auf, was ein Unternehmen deutlich besser aussehen läßt. Haken an der Sache: die meisten Externen (nicht alle) sind genauso schnell weg, wie sie gekommen sind. Und natürlich nehmen sie ihr gesamtes KnowHow wieder mit.
altariq Geschrieben 14. Oktober 2008 Geschrieben 14. Oktober 2008 Deswegen werden in ganz großen Firmen die eigenen Leute zu Spezies gemacht und die Externen auf einem etwas kleineren Level gehalten. Die Externen, auf die man dann gar nicht mehr verzichten kann, werden so gut bezahlt, dass sie nicht gehen wollen. Oder sie lassen sich über den Tisch ziehen und merken es nicht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden