Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurz ... das ist mein Quelltext:

//---------------------------------------------------------------------------

#include<iostream.h>

#include<math.h>

//---------------------------------------------------------------------------

int main()

{

//Definition

float fGrundflaeche=0, fHoeheFL=0,fGrundlinie=0, fHoeheRA=0, fVolumen=0;

float fLaenge=0, fBreite=0, fOberflaeche=0;

const int ciEntscheidung=0;

short int siUserEntscheidung=0;

//Eingabe

cout<<"Hiermit koennen Sie das Volumen verschiedner Pyramiden errechnen..." <<endl <<endl;

cout<<"Welche Art von Pyramide liegt vor ?" <<endl <<endl;

cout<<"1-Dreieckige Grundflaeche" <<endl;

cout<<"2-Viereckige Grundflaeche" <<endl <<endl;

cout<<"Geben Sie hier die Nummer der vorliegenden Grundfläche ein: ";

cin>>siUserEntscheidung;

cout<<endl <<endl;

if ((siUserEntscheidung>ciEntscheidung) != 0)

//Eingabe2

cout<<"Laenge der Grundlinie: ";

cin>>fGrundlinie;

cout<<endl <<endl;

cout<<"Hoehe des Dreieckes: ";

cin>>fHoeheFL;

cout<<endl <<endl;

cout<<"Hoehe der Pyramide: ";

cin>>fHoeheRA;

cout<<endl <<endl;

//Verarbeitung2

fGrundflaeche=0.5*fGrundlinie*fHoeheFL;

fVolumen=fGrundflaeche*1/3*fHoeheRA;

//Ausgabe2

cout<<"Die Grundflaeche betraegt: " <<fGrundflaeche <<"cm^2" <<endl <<endl;

cout<<"Das Volumen der Pyramide betraegt: " <<fVolumen <<"cm^3" <<endl <<endl;

else

//Eingabe3

cout<<"Laenge des Koerpers: ";

cin>>fLaenge;

cout<<"cm" <<endl;

cout<<"Breite des Koerpers: ";

cin>>fBreite;

cout<<"cm" <<endl;

cout<<"Hoehe des Koerpers: ";

cin>>fHoeheRA;

cout<<"cm" <<endl;

//Verarbeitung 3

fVolumen=fLaenge*fBreite*fHoeheRA;

fGrundflaeche=fLaenge*fBreite;

fOberflaeche=2*fBreite*fHoeheRA+2*fBreite*fLaenge+2*fHoeheRA*fLaenge;

//Ausgabe 3

cout<<"Das Volumen des Koerpers betraegt: " <<fVolumen <<"cm^3" <<endl <<endl;

cout<<"Die Oberflaeche des Koerpers betraegt: " <<fOberflaeche <<"cm^2" <<endl <<endl;

cout<<"Die Grundflaeche betraegt: " <<fGrundflaeche <<"cm^2" <<endl <<endl;

getchar();

return 0;

};

//---------------------------------------------------------------------------

kopiert ihn euch am besten mal rein und schaut was dann passiert ... bei mir kommt, dass ich des else an ner falschen stelle hab ... ich hab aba keine ahnung wo des sonst hin sollte könnt ihr mir helfen ??

danke schomal :)

Geschrieben
kopiert ihn euch am besten mal rein und schaut was dann passiert ...
Wenn du Hilfe möchtest, solltest du es den Helfenden so einfach wie möglich machen. Gib also bitte die Fehlermeldung mit an...

bei mir kommt, dass ich des else an ner falschen stelle hab ...
...und zwar die exakte Fehlermeldung, nicht deine Interpretation.

Ein if (oder else) bezieht sich immer nur auf die nächste Anweisung. Wenn du mehrere Anweisungen in einen if- oder else-Zweig stecken willst, musst du eine Blockanweisung draus machen, d.h. das Ganze in geschweifte Klammern stecken.

Geschrieben

[C++ Fehler] Unit1.cpp(57): E2054 else an ungültiger Position

des is meine fehlermeldung ... aba die hättet ihr ja auch so bekommen wenn ihr euch den quelltext kopiert hättet deswegen hab ich des etz nimmer expliziet reingeschrieben

Geschrieben
des is meine fehlermeldung ... aba die hättet ihr ja auch so bekommen wenn ihr euch den quelltext kopiert hättet
Ja, wenn wir denselben Compiler installiert haben. Mein Compiler hat sich gleich über die erste Zeile beklagt, und das zu Recht, denn den Header <iostream.h> gibt es im Standard nicht.

Was ist einfacher? Wenn jeder, der dir helfen will, den Code kopiert, seine Entwicklungsumgebung startet, ein Projekt erstellt und kompiliert, oder wenn du einmal die Fehlermeldung kopierst?

deswegen hab ich des etz nimmer expliziet reingeschrieben
Könntest du das mit "des", "aba", "etz", "nimmer" etc. bitte unterlassen?
Geschrieben

Du verwendest keinerlei geschweifte Klammern, um die Blöcke nach der Fallunterscheidung festzulegen. Ein else kann nicht einfach so alleine mehrere Zeilen hinter einer if Anweisung stehen, es kann entweder auf eine Zeile, die mit dem if beginnt, oder einen Block folgen, der wiederum sofort hinter einem if Ausdruck stehen muss.

Auch solltest Du die Bedingung der Fallunterscheidung noch einmal ansehen.

Geschrieben

ok und wo sollte ich genau die Klammern setzen ??

weil ich hab hier ein tutorial vorliegen, da ist gar nicht von geschweifeten klammern die rede :(

Geschrieben

ok und wo sollte ich genau die Klammern setzen ??

Ich hab's nicht ausprobiert und Dein Programm auch nicht vollständig gelesen, ich vermute aber mal:

Block 1: Von Eingabe 2 bis else

Block 2: Nach else bis vor getchar.

Ein Block beginnt immer mit einer "{"-Klammer und endet mit einer "}"-Klammer.

Darf man fragen, was für ein Tutorial Du hast?

Geschrieben

OnlineTutorials.de | C++ | Tutorials

da hab ich "Volkards Tutorial" genommen

des is ganz gut, da sind auch ein paar übungsaufgaben usw. dabei ... natürlich mit lösungen :)

... ok ich habs jetzt soweit hingebracht, aber leider bekomm ich nich ne endlose schleife hin :(

ich kann nur zweimal auswählen, welche figur man haben will und dannach macht er schluss :(

Geschrieben

ne Endlosschleife kannst du zB per

while(true)
{
statement1;
statement2;
};[/PHP]

basteln.

beenden kannst du die dann per

[PHP]
break;

als Statement in der Schleife

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...