Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich wohne in einer kleinen Gemeinde und wir erhielten folgendes Angebot:

Es geht darum das wir eine geringe internet anbindung haben und damit beschaftigt sich ein unternehmen.

Diese bekommen von der Telekom einen Internet Anschluss mit höherer Bandbreite da sie Großkunden sind, also ich denke mal die bekommen einfach nur mehrere Zugänge.

So diese Internetbandbreite wird dann über einen Richtfunksendemasten im Dorf verteilt und kann dann von den einzelnen Kunden wie ein Wlan Signal empfangen werden.

Router Anforderung:

Wenn dieser Router über eine PPoE Client Funktion und auf der WAN (Internet)Seite über einen TCP/IP Netzwerkanschluss verfügt.

Die momentane maximale Bandbreite beträgt 2000 Mbit und ab April nächsten Jahres 6 Mbit Downstream und 1.5 Mbit Upstream.

Da es ab dann über einen Handymasten funktionieren würde.

Die Sache daran ist nun das 20 Anträge zusammen kommen müssen damit dieses Netz überhaupt errichtet wird.

Infos unter

L Net > Startseite

was haltet ihr davon?

laut der inet seite werden keine pors oder sonstiges gesperrt, nur soweit ich mal gehört habe soll ppoe nachteile bringen.

vielen dank

Geschrieben
.... nur soweit ich mal gehört habe soll ppoe nachteile bringen.

Was für Nachteile im Vergleich zu was?

Wenn du PPPoE meinst: damit laufen so gut wie alle deutschen DSL-Anschlüsse.

Geschrieben

Musst du jetzt abwägen zwischen Internetzugang und keinem Internetzugang oder wo ist jetzt deine Frage?

Wenn die Bandbreite geliefert wird und die Antwortzeiten in Ordnung sind, dann meld dich dafür an.

Geschrieben

nein, internet habe ich berreits.

mir gehst eigentlich darum ob ich das so richtig verstanden habe und wie das technisch funktioniert!?

werden da woll ports gespeert oder gibts andere einschränkungen?

ich find das angebot etwas merkwürdig??

Geschrieben (bearbeitet)
[...]Die momentane maximale Bandbreite beträgt 2000 Mbit[...]
Die hätte ich auch schon gerne. :rolleyes:

Über Richtfunk sind ziemlich stabile Verbindungen möglich. Also wenn es schneller ist als dein aktueller zugang, würde ich an deiner Stelle zugreifen.

Von gesperrten Ports steht da nichts. Da müsstest du schon beim Anbieter selber nachfragen. aber wie kommst du drauf, dass da Ports geblockt werden könnten?

Falls du wegen den Preisen meinst - vielleicht wird der Provider ja von der Stadt gefördert, wenn er "Breitbandzugang" ermöglicht.

Bearbeitet von Crash2001
Geschrieben

Euer Dorf wird per Richtfunk in ein anderes Ortsnetz eingespeißt. Quasi von Kirchenturm zu Kirchenturm.

Die Bandbreite teilen sich alle Teilnehmer bei euch im Ort.

Die ÜBertragung der Signale von "Kirchturm" zu deinem Haus wird vermutlich per WiMax laufen und ihr werdet irgendwo an der Fassade oder am Dach oder ... eine Außenantenne montieren müssen.

Ob der Anbieter nun speziell die Filesharing-Ports sperrt - ich unterstelle nichts ... - obliegt ihm. Empfehlenswert wäre es.

Weitere Infos findest du auf der Seite von LNet:

L Net > Fragen und Antworten

Dort steht wie es technisch funktioniert und alles andere.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...