Rhuen Geschrieben 21. Oktober 2008 Geschrieben 21. Oktober 2008 Hy, ich such ne nette anleitung die mir im groben erklärt was ich einstellen muss, damit ich beim netzwerkboot verschiedene varrianten bekomme. Ich hatte irgendwo mal gesehen, das die network boot machten, und dann kam ne kleine liste mit tools, wie festplatten checks, memtests, windows xp installieren, also sone art RIS-Server. Aber ich würd gern wissen wie ich da son memtest usw. einbaue, damit ich mir nicht immer eine cd brennen muss.
tester2k5 Geschrieben 21. Oktober 2008 Geschrieben 21. Oktober 2008 Ich vermute was du suchst, ist ein PXE-Server. Mit Windows Server 2003 solltest du die Möglichkeit haben, einen RIS-Server zu nutzen. andernfalls ist TFTPD32 ein guter Anfang, im Netz findest du einige Anleitungen dazu. Gruss, tester2k5
Rhuen Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Geschrieben 22. Oktober 2008 thx ich werds mir mal anschauen, die lösung find ich nämlich von daheim auch recht intressant. Habe nochein PC übrig, den könnte ich evt. damit austatten, und irgendwo im keller bunkern und ans netz hängen. Ziel soll halt dann wie gesagt sein, das ich so memtes86 z.b. der eig. beim bootvorgang startet, oder evt. abbilder von den pcs im haushalt über den rechner dann abrufen kann. Wenn der das macht, wäre das super.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden