Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ABAP - Zeilen aus interner Tabelle

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Weiß jemand wie man auf eine Zeile einer internen Tabelle zugreifen kann, um diese dann weiter zu bearbeiten?

Eine Variable von Typ LIKE LINE OF itab habe ich bereits angelegt. Die Variable enthält doch durch diesen Befehl die Felder(ohne Inhalt) der itab oder?

Gruß

Variablen bzw. Strukturen zum Zugriff auf eine Tabelle sind generell schlecht.

Du machst das beispielsweise wie folgt am Beispiel des FI-Beleges.

* Local data

DATA lt_bkpf TYPE FAGL_T_BKPF.

FIELD-SYMBOLS <bkpf> type bkpf.

SELECT * FROM BKPF INTO TABLE lt_bkpf

WHERE ...

SORT lt_bkpf BY bukrs belnr gjahr.

READ TABLE lt_bkpf BINARY SEARCH ASSIGNING <bkpf>

WITH KEY

bukrs = p_bukrs

belnr = p_belnr

gjahr = p_gjahr.

WRITE / <bkpf>-bukrs.

WRITE / <bkpf>-belnr.

WRITE / <bkpf>-gjahr.

Hinweis: BINARY SEACH setzt voraus, dass die Tabelle nach den gesuchten Schlüsseln aufsteigend sortiert ist. Auf Performancegesichtspunkten ist das jedoch dringend zu empfehlen.

Variablen bzw. Strukturen zum Zugriff auf eine Tabelle sind generell schlecht.

Du machst das beispielsweise wie folgt am Beispiel des FI-Beleges.

* Local data

DATA lt_bkpf TYPE FAGL_T_BKPF.

FIELD-SYMBOLS <bkpf> type bkpf.

SELECT * FROM BKPF INTO TABLE lt_bkpf

WHERE ...

SORT lt_bkpf BY bukrs belnr gjahr.

READ TABLE lt_bkpf BINARY SEARCH ASSIGNING <bkpf>

WITH KEY

bukrs = p_bukrs

belnr = p_belnr

gjahr = p_gjahr.

<bkpf>-bktxt = 'Sonstwas'.

WRITE / <bkpf>-bukrs.

WRITE / <bkpf>-belnr.

WRITE / <bkpf>-gjahr.

WRITE / <bkpf>-bktxt.

Hinweis: BINARY SEACH setzt voraus, dass die Tabelle nach den gesuchten Schlüsseln aufsteigend sortiert ist. Auf Performancegesichtspunkten ist das jedoch dringend zu empfehlen.

Variablen bzw. Strukturen zum Zugriff auf eine Tabelle sind generell schlecht.

Du machst das beispielsweise wie folgt am Beispiel des FI-Beleges.

* Local data

DATA lt_bkpf TYPE FAGL_T_BKPF.

FIELD-SYMBOLS <bkpf> type bkpf.

SELECT * FROM BKPF INTO TABLE lt_bkpf

WHERE ...

SORT lt_bkpf BY bukrs belnr gjahr.

READ TABLE lt_bkpf BINARY SEARCH ASSIGNING <bkpf>

WITH KEY

bukrs = p_bukrs

belnr = p_belnr

gjahr = p_gjahr.

<bkpf>-bktxt = 'Sonstwas'.

WRITE / <bkpf>-bukrs.

WRITE / <bkpf>-belnr.

WRITE / <bkpf>-gjahr.

WRITE / <bkpf>-bktxt.

Hinweis: BINARY SEACH setzt voraus, dass die Tabelle nach den gesuchten Schlüsseln aufsteigend sortiert ist. Auf Performancegesichtspunkten ist das jedoch dringend zu empfehlen (siehe auch Online-Doku dazu).

Hm, die Ändern-Funktion ist wohl etwas verbuggt ^^

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.