Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das kann man doch pauschal gar nicht sagen.

Druckkosten pro Blatt = (Anzahl Gesamtausdrucke / Anschaffungspreis) + (Tonerkartusche / Anzahl Blätter pro Toner)

So in der Art kannst du das ausrechnen.

Geschrieben

...vllt. geht er ja von einer 98,5%igen Farb-Abdeckung/Blatt aus?

Die "Belastung" über ein paar Tagen beobachten, Taschrechner zücken und los.

Am Ende kann man eh nur schätzen!

Geschrieben

Die "Belastung" über ein paar Tagen beobachten, Taschrechner zücken und los.

Am Ende kann man eh nur schätzen!

Oder monatelang die Daten mitprotokollieren.

Ich machs bei uns seit ca. 1 Jahr. Und erst jetzt kann man einen recht zuverlässigen Wert der Kosten angeben.

Geschrieben

Ich mach es mittlerweile seit knapp 2 Jahren....mit eigenem Skript zur Auswertung.

Das teuflische is ja, das sich die berechneten Ergenisse täglich ändern. Mit den Berechnungen lässt sich aber auch erst ja

etzt was anstellen....

Geschrieben

Es gibt aber von einigen Herstellern einen ausgerechneten Preis für eine Seite pro Druck bei zB 5%iger Deckung.

Ich brauch das halt nur, weil ich hier ein Projekt habe wo ich sage, guck - eure alten Drucker kosten so und so viel im Monat (nur Verbrauch und Verschleiß, keine Stromkosten oder so) und die neuen wuerden das und das kosten - bei einer erwartetem Druckvolumen von so und so vielen Seiten ...

Ich hab auch schon das Volumen gemessen ueber ein Quartal, es wird so auch akzeptiert.

Geschrieben

Ich habe noch nie solch eine Liste gesehen.

Das ganze ist auch Hersteller-, Drucker- und u.a. auch noch Toner-Preis-Abhängig.

Ich würd sagen, dir bleibt nix anderes übrig als nach jedem Drucker tiefgründig zu rechergieren und vor allem das Klein-Gedruckte zu lesen.

Geschrieben

Zu Zeiten meiner Ausbildung habe ich auch mal die Druckkosten ermittelt, bei uns wurden Toner durch einzelne Kostenstellen/Abteilungen gekauft, dadurch konnte ich sehen, wie viele Toner seit Anschaffung des Druckers durch das Gerät gejagt wurde bzw. wie viele Seiten ein Toner überlebt. HP bietet an allen Laserjets, die mir bekannt sind, die Funktion, die bisher gedruckte Seitenzahl auszugeben. Anschaffung (inkl. Abschreibung), Wartung sollte man über die Buchhaltung heraus bekommen und schon kannst du die Druckkosten/Seite inkl. Toner, Papier, Wartung, Engergie einfach berechnen. Blöde ist, wenn die Toner zentral angeschafft werden, da wird eine Zuodnung zum einzelnen Drucker natürlich schwierig, man muss mit Mittelwerten arbeiten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...