Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Primzahlzerlegung in Potenzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey,

ich muss einen Pseudocode schreiben in dem Primfaktoren

bei der Primfaktorzerlegung einer nat¨urlichen Zahl n > 1 zu Potenzen zusammengefasst werden sollen. ich soll folgendes als Grundlage nehmen:

findPrimeFactors( n )

Input: Nat¨urliche Zahl n mit n > 1

Output: Primfaktoren von n, durch Leerzeichen getrennt

rest := n

divisor := 2

factors :=â€â€

WHILE rest > 1 DO

IF rest MOD divisor = 0 THEN

rest := rest/divisor

f¨uge hinten an factors den divisor und ein Leerzeichen an

ELSE

divisor := findPrime(divisor)

ENDIF

ENDWHILE

RETURN factors

:confused:

doch leider habe ich keine ahnung wie ich das machen soll. könnte mir jemand helfen? danke im vorraus...:)

ja weis schon das keiner meine hausaufgaben macht. das blöde ist blos das ich letzte woche krank war und nicht in der vorlesung war und mit dem skript kann ich nichts anfángen so wirklich.:( wie man überprüft ob es eine primzahl ist weiß ich. und im groben verstehe ich auch den vorgegebenen pseudoceode. Also grob gesagt die einzelenen Schritte verstehe ich, aber ich kann das nicht in nen kompletten code schreiben. normalerweise schaffe ich immer mich alleine durch die aufgaben durchzuhauen aber diesmal weis ich keinen wirklichen anfang. bitte bitte hilf mir

achja ich weis auch wie ich eine primfaktorzerlegung in natürliche zahlen schreibt aber das mit den potenzen bereitet mir probleme

ok also wie gesagt grob verstehe ich ihn. also wenn n =30 ist ist der rest =30. dann wird eine while schleife begonnen. solange der rest also 30 größer 1 ist tue: dann kommt wenn der rest / divisor also 30/2 =0 ist soller rest durch divisor ausgeben und hinten an den factor den divisor ranfügen und nen leerzeichen . das ist nicht der fall also gehts in den else zweig rein. und da weis ich nicht genau. soll das heißen das der divisor eine primzahl ist?

wenn ich das weis ist klar wie es weiter geht. dann gehts immer solange weiter bis die while schleife abgebrochen wird.

nd da weis ich nicht genau. soll das heißen das der divisor eine primzahl ist?
Du meinst "divisor := findPrime(divisor)"? Ich nehme mal schwer an, dass findPrime eine Funktion ist, die die nächstgrößere Primzahl zurückgibt.

Wenn du die Funktion aber zum Beispiel mit 360 aufrufst, erhältst du

2 2 2 3 3 5

Du sollst nun ein Programm schreiben, dass folgendes ausgibt (wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe):

2^3 3^2 5^1

Sprich: Du sollst mehrfach auftretende Primfaktoren zu Potenzen zusammenfassen.

ja geau. reicht es dann einfach wenn ich die dann zusammen zählen lasse oder wie? und zum schluss muss ich die dann ausgeben lassen. aber dann brauch ich ja voll viele variablen wenn ich jez kein denkfehler habe. ach man so nen ****** ey :(

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.