Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich muss mir mal wieder ne neue GraKa kaufen und hab ich mich vom Preis/Leistungsverhältnis und vor allem da die Karte passiv gekühlt zu kaufen ist für eine GeFroce 9600 GT entschieden.

Nun gibt es ja mehere Hersteller mit dem Chip:

- Gigabyte 9600GT Turbo Force 512MB, PCI-E x16, passiv

- Asus EN9600GT Silent HTDI, PCI-E x16, 512MB GDDR3, passiv

- Sparkle 9600GT 512MB Cool-Pipe, PCI-E x16, 512MB, passiv

Und was mich erstaunt sind die massiven Preisunterschiede - z.B. ist die Sparklse mit Abstand die günstigste von den dreien. Spricht irgendwas gegen den Kauf der Sparkle bzw. wie ist denn der Preisunterschied begründet?

ciao,

vic

Geschrieben

Also ich hatte die Asus und hab se grad getauscht (weil mir zu langsam geworden) gegen ne Radeon HD4850

Auf der ASUS ist AFAIK noch Restgarantie. Bei Interesse PN.

BTT:

Generell kommt es natürlich auch imemr etwas darauf an, was bei der Karte noch bei ist. Bei den "billiganbietern" hatte ich das auch schon, dass kein DVI --> VGA bzw DVI --> HDMI Adapter beilag. Ist nicht schlimm, wenn mans eh hat bzw. nicht braucht. Ansonsten kosten die Dinger allein halt auch Geld.

Bei dem einen oder andren Hersteller zahlst für den Markennamen noch mit.

Wie gut ist die Kühllösung? Ist grad bei passiven Karten natürlich relevant ;)

Und zu guter Letzt: Läuft die Karte mit den Originaleinstellungen oder ist sie ab Werk bereits etwas übertaktet? Letztere sind meisst etwas teurer bringen aber auch etwas mehr Leistung.

Du musst auf jeden Fall darauf achten, dass dein Gehäuse gut genug belüftet ist. Beim Crysis Zocken im geschlossenen Gehäuse (damals noch mit nur einem 120er Lüfter an der Rückseite) ging die Oberflächentemperatur des Kühlers auf über 70°. GPU Temp dürfte also noch deutlich höher sein ;) Mit nem zweiten 120er vorn im Gehäuse kam die Karte bei mir hingegen nie über 50° Kühleroberflächentemp :)

Geschrieben

Hi,

okay, ich seh grad, dass bei der Asus-Karte ein DVI-HDMI Adapter dabei ist und bei der Sparkle nicht. Gibt es (grosse/sichtbare) Vorteile, wenn man HDMI anstatt DVI benutzt?

Info: Meine zukünftiger Monitor hat sowohl HDMI als auch DVI Anschlüsse.

ciao,

vic

Geschrieben

Wichtigster Unterschied dürfte sein, dass du via DVI keine HD Signale (beispielsweise von BluRay) ausgeben kannst, da der nötige Kopierschutz HDCP fehlt.

Von der Bildqualität gibt es aber AFAIK keinen Unterschied.

Geschrieben
Wichtigster Unterschied dürfte sein, dass du via DVI keine HD Signale (beispielsweise von BluRay) ausgeben kannst, da der nötige Kopierschutz HDCP fehlt.

stimmt imho nicht ganz:

HDCP kann bei DVI dabei sein, bzw unterstützt werden, muss aber nicht. DVI überträgt aber im Gegensatz zu HDMI keine Audiosignale.

Geschrieben

Korrektur:

Ausgeben kannst du sie, aber mir ist kein einziges Wiedergabegerät bekannt, dass damit klar kommt. ;)

Technisch also nicht korrekt die Aussage von mir. Sry

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...