Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf einem PC innerhalb einer Domäne taucht folgendes Problem auf.

Die SonicWall authentifiziert den Benutzer nicht, obwohl er in der Domäne korrekt angemeldet ist. Auf dem PC des Benutzers läuft eine VMware, es ist jedoch keine virtuelle Maschine gestartet, nur die entsprechenden Prozesse die es ermöglichen würden. Der Benutzer muss sich manuell bei der Firewall einloggen um zugriff aufs Intranet zu bekommen. Wenn ich die IP Adresse des Problemrechners in der Firewall suche, bekomme ich als Benutzer "__vmware_user__".

Dazu einige Fragen. Woran erkennt die Firewall den VMWareuser? Bekommt sie die Info vom Domaincontroller oder vom PC selbst? Und wenn es vielleicht quasi eine Liste der angemeldeten Usern am PC gibt (angemeldeter Domänenbenutzer, vmwareuser) vielleicht wird nur der oberste Benutzer abgefragt?

Naja vielleicht hat jemand ne Idee, oder schonmal was ähnliches gehabt.

Geschrieben

Formulieren wir die Frage mal um.

Die Firewall fragt beim Domänencontroller nach ob der Domänenbenutzer existiert und welche Rechte er hat. Der Arbeitsplatz meldet sich beim Domänencontroller. Fragt nun die Firewall nochmal direkt beim Client nach und bemerkt die VMwaretreiber? Oder woher bekommt er diese Info?

Geschrieben

Bitte keine so allgemeinen Fragen stellen.

Denn die Antwort auf solche Fragen (benutzt jemand...) kann nur ja sein.

Es fehlen in Deiner Beschreibung diese Angaben:

Welches SonicWall-Modell? Es gibt nicht nur ein Modell von SonicWall.

Welche Windows Domaene? Es gibt hier Windows 2000, 2003 und 2008.

Genauso auch beim Windows-Client: Welches Betriebssystem? 2000, XP Professional oder Vista (Business, Ultimate)?

Die Authentifizierung kann a) ueber Radius - bei Windows ab 2000 Internet Authentication Services genannt - oder B) ueber LDAP-Anfragen kommen.

Was genau verwendet wird, haengt a) von der verwendeten Domaene, B) vom SonicWall-Modell und c) von Deiner Konfiguration ab.

Geschrieben

Die Firewall ist eine SonicWall Pro2040-100. Der Domänencontroller ist ein Windows 2003 Server. Der Client auf dem das Problem auftritt ist ein Windows XP Professional Rechner. Die Domänenbenutzer sollten bei der Firewall per SSO authentifiziert werden. Ich habe nur so allgemein gefragt da sich noch niemand bisher gemeldet hatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...