Veröffentlicht 17. November 200816 j Hallo, für mein Studium muss ich folgende aufgabe programmieren: Schreiben Sie ein Programm KoKonv.exe, das 3dimensionale kartesische Koordinaten wahlweise in Zylinderoder Kugelkoordinaten umrechnet und umgekehrt. Die Eingangskoordinaten sollen in Form einer Nx3Matrix in einer Textdatei hinterlegt sein, deren Name KoKonv.exe als Kommandozeilenparameter übergeben wird. Zusätzlich soll in der Datei hinterlegt sein, um welches KOSystem es sich bei den Daten dort handelt. Die Ausgangsdaten sollen optional in eine Datei geschrieben werden, die denselben Namen hat wie die Datei mit den Eingangsdaten, aber eine andere Dateinamenerweiterung (z.B. Daten.xyz > Daten.zyl). Ich habe dabei schon folgendes Geschrieben : #include <stdio.h> #include <math.h> int main (int argc, char * argv[]) // Hauptfunktion mit Kommandozeilenparameter interpretieren { FILE*daten; // Deklaration float eingdaten[3]; float i; if (argc<2) {printf("Falsche Eingabe");} else { daten=fopen(argv[2],"r"); habe jetzt aber folgendes problem. ich weiß nicht wie ich die daten vernünftig einlesen kann um damit weiterzurechnen. denke mal ich muss das irgendwie mit fgets machen, aber weiß nicht genau wie. über hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
17. November 200816 j Der erste Parameter liegt in argv[1], nicht argv[2]. denke mal ich muss das irgendwie mit fgets machen, aber weiß nicht genau wie. Im Internet finden sich ziemlich viele Beispiele, wie man mit fgets umgeht, z.B. hier: fgets, fgetws (CRT)
17. November 200816 j Hast du schon mal daran gedacht ein Struktogramm, PAP zu erstellen? Gruß Andre'
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.